IT-Fachkräfte würden für mehr Geld ins Office zurückkehren Die aktuelle Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half zeigt: Zwar sind den Schweizer IT-Fachkräften flexible Arbeitsmodelle wichtig. Aber schon für 5 bis 10 Prozent mehr Lohn würden viele auch Vollzeit wieder im Büro arbeiten. 14. Oktober 2025
Public Clouds Bund: Verlängerung liegt auf Eis Wegen einer Beschwerde von Infomaniak ist aktuell nicht klar, ob die Rahmenverträge mit Hyperscalern zum Bezug von Public-Cloud-Diensten für die Periode nach August 2026 verlängert werden können. Das Bundesverwaltungsgericht muss über die Beschwerde entscheiden. 13. Oktober 2025
Studerus: TEFO 25 im Zeichen von Cybersecurity und KI Am 13. November geht in Regensdorf die diesjährige Ausgabe des Studerus Technology Forum über die Bühne. In 15 Referaten, aufgeteilt in drei Tracks, sollen alle Aspekte der Netzwerkwelt zur Sprache kommen. 13. Oktober 2025
Apple erhöht Bug Bounty auf bis zu zwei Millionen Dollar Für die Aufdeckung bestimmter Sicherheitsprobleme zahlt Apple neu eine Prämie von maximal zwei Millionen US-Dollar. Für weniger bedeutende Sicherheitslücken winken Prämien ab 5000 Dollar. 13. Oktober 2025
"Keine Fortschritte": Nextcloud zieht Microsoft-Klage zurück Nextcloud hat mit 30 weiteren Unternehmen vor Jahren bei der Europäischen Kommission gegen das Bundling von Onedrive mit anderen Microsoft-Produkten geklagt. Die Klage wurde nun zurückgezogen, weil sich die Kommission nicht um die Sache kümmere. 10. Oktober 2025
Infomaniak reicht Beschwerde gegen Cloud-Vergabe des Bundes ein Der Bund verlängert die Verträge für die Public-Cloud-Dienste mit fünf Hyperscalern um weitere fünf Jahre. Der Schweizer Cloud-Provider Infomaniak will den Entscheid nun vor dem Bundesverwaltungsgericht anfechten. 9. Oktober 2025
Luzern hält an Microsoft 365 fest - trotz Cloud-Kritik Der Luzerner Regierungsrat will Microsoft 365 in der Verwaltung einführen, obwohl die Cloud-Lösung umstritten ist. Einen geforderten Marschhalt lehnt er ab. 8. Oktober 2025
Apple versucht Sammelklage wegen fehlenden KI-Features zu stoppen Apple beantragt in den USA die Abweisung einer Sammelklage. Die Kläger fordern Entschädigungen, weil die kontextsensitive Siri und weitere KI-Funktionen später kommen sollen – nach aktuellem Stand erst Anfang 2026. 7. Oktober 2025
Threema und Whatsapp üben scharfe Kritik an EU-Chatkontrolle Signal droht mit dem Rückzug aus dem EU-Markt, Threema und Whatsapp legen nun nach. Die Anbieter von Messenger-Diensten finden deutliche Worte zu den Plänen der EU rund um die flächendeckende Chatkontrolle. 6. Oktober 2025
Apples Engineering-Chef John Ternus soll auf CEO Tim Cook folgen Tim Cook wird nach 14 Jahren CEO-Posten bald pensioniert. Für seine Nachfolge habe der Vorstand von Apple nun den aktuellen VP of Hardware Engineering John Ternus ins Auge gefasst. 6. Oktober 2025
Meta nutzt Daten aus KI-Chats für personalisierte Werbung Meta beginnt im Dezember damit, die KI-Chats seiner Nutzer auszuwerten. Die gewonnen Personendaten sollen für personalisierte Werbung genutzt werden. 3. Oktober 2025
Bechtle kommt mit Index für digitale Souveränität Der Bechtle Index of Sovereignty soll Kunden aus Wirtschaft und öffentlicher Hand auf dem Weg zur digitalen Souveränität unterstützen. Sie können damit den Reifegrad ihrer digitalen Souveränität ermitteln und konkrete Massnahmen ergreifen. 29. September 2025
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.
Advertorial Der Schlüssel zur Datensicherheit im öffentlichen Sektor Behörden müssen Bürgerdaten schützen - eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Cloud-Technologie bietet dabei mehr Sicherheit als On-Premises-Rechenzentren. Drei zentrale Aspekte zeigen, warum moderne Cloud-Lösungen heute der beste Weg für sichere Datenhaltung sind.