Trotz Smartphones eine Zukunft für PDAs PDAs sind noch nicht vom Aussterben bedroht, doch kabellosen Übertragungstechnologien gehört die Zukunft. 2. April 2004
Autonomie im Data Center Die komplett selbstverwaltende IT ist noch lange nicht Realität. Erste vielversprechende Ansätze sind jedoch bereits auf dem Markt. 5. März 2004
Gitter kommen ins Glashaus Noch sind die meisten Grid-Projekte wissenschaftlicher Natur. Die Rechnervernetzung hat aber auch in Sachen Integration Potential. 5. März 2004
Cebit 2004 und die digitale Zukunft Die CeBIT schrumpft zwar wie alle IT-Messen. Nichtsdestotrotz bleibt sie aber der Branchentreffpunkt schlechthin – und ist weiterhin ein wichtiges Forum für die Ankündigung neuer Produkte und Technologien. 5. März 2004
Nieder mit den Barrieren! Nur 8 von 68 untersuchten Schweizer Websites erwiesen sich in einem Test als behindertengerecht – obwohl es eigentlich wenig braucht, damit eine Online-Präsenz ohne unüberwindliche Barrieren daherkommt. 20. Februar 2004
Online-Geld unter der Lupe Die Auswahl der Bezahlmethoden kann über Erfolg oder Misserfolg beim E-Commerce entscheiden. Wir zeigen Ihnen, was es zu beachten gilt, und stellen die am häufigsten verwendeten Lösungen vor. 20. Februar 2004
Beschaffung nach dem E-Hype Die Zeit der virtuellen Marktplätze scheint langsam dem Ende entgegenzugehen. Die Abwicklung von Ein- und Verkauf über elektronische Netze liegt aber dennoch im Trend. 20. Februar 2004
Identity Management steckt in den Anfängen Im E-Business-Zeitalter wird der Umgang mit digitalen Identitäten immer wichtiger. Umfassende Identity-Management-Lösungen, die über die reine Benutzerverwaltung hinausgehen, sind jedoch erst am Entstehen. 3. Februar 2004
Ablösung für IPv4 und NAT: Nicht heute, aber bestimmt IPv6 kommt nur gemächlich in die Hufe. Mit der Umstellung sollte man noch warten, bei Neuanschaffungen von Hardware und Software ist aber schon heute auf IPv6-Verträglichkeit zu achten. 23. Januar 2004
Von der Suite bis zum Einzeltool Client-Management-Software verspricht Kostensenkung und Arbeitserleichterung für den Administrator. Je nach Art und Grösse der Installation empfehlen sich verschiedene Produkte. 8. Januar 2004
And the Winner is... In 18 Produkt-Kategorien haben die InfoWeek-Leser ihre Favoriten gewählt und die Tops und Flops des Jahres bezeichnet. 9. Dezember 2003
Ein Plan gegen den Albtraum Auch die beste Backup-Infrastruktur nützt nur dann etwas, wenn in einem Business-Continuity-Plan die Firma als Ganzes berücksichtigt wird. 25. November 2003
Ohne Backup keine Recovery Disaster Recovery fängt nicht erst bei technischen Massnahmen an; dennoch ist ein solides Backup-Konzept unerlässlich für die Datensicherheit im Unternehmen. 25. November 2003
Software für das Backup Bei Backup-Software ist die Qual der Wahl gegeben – aber nicht jedes Produkt eignet sich für alle Einsatzbereiche. 25. November 2003
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.
Advertorial Omada by TP-Link: smarte Netzwerklösung für Pro-AV In der professionellen Audio- und Videotechnik (Pro-AV) ist das Netzwerk längst mehr als nur Infrastruktur. Denn ohne ein zuverlässiges, flexibles und zentral steuerbares Netzwerk stehen Bild und Ton still. Genau hier setzt Omada von TP-Link an – mit zugeschnittenen Lösungen für komplexe AV-Anwendungen.