Community-Bildung als Sourcing-Basis Der Finanzplatz Schweiz soll seine Standortvorteile nutzen und selber als Outsourcer auftreten, regt eine Studie der St. Galler IMG an. 22. Oktober 2004
Ein Accounting- und Reporting-System für die Zukunft Ein wesentliches Merkmal des Global Environment for Accounting & Reporting der UBS WM&BB ist die generische Bewirtschaftung der bi-temporal abgelegten und normalisierten Stamm- und Referenzdaten. 22. Oktober 2004
Banken im Standardfieber IT-Kooperationen zeigen Verfallszeichen. Banken setzen lieber auf Standardsoftware. Avaloq wird derweil vom Erfolg überrannt. 22. Oktober 2004
«Reine IT-Gemeinschaftswerke sind Auslaufmodelle» Beat Bernet sieht die Zukunft der Banken-IT in Provider-Netzwerken. 22. Oktober 2004
Lieber Kunde, integriere – aber bitte zusammen mit uns! Mit den Integrationsplattformen Netweaver und 10G wollen sich SAP und Oracle bei den Kunden über den nächsten Infrastruktur- und Software-Zyklus hinaus verankern. 7. Oktober 2004
Risiken kalkulierbar machen Gary Cokins ist Bestseller-Autor und Stratege im Bereich Performance Management Solutions bei SAS. InfoWeek hat sich mit ihm über die Versprechungen von Business Performance Management unterhalten. 7. Oktober 2004
Business Process Management in Marketing und Vertrieb BPM bedeutet für Marketing und Vertrieb vollkommen neue Möglichkeiten in der Prozessgestaltung. Das hat Konsequenzen für die IT. 7. Oktober 2004
Mietsoftware kommt besser ins Geschäft Die Urteile über Application Service Providing bewegten sich in den letzten Jahren von absolut zukunftsträchtig bis zu unbrauchbar. Nun scheint sich ein zweiter Frühling für die Mietsoftware abzuzeichnen. 7. Oktober 2004
Konkurrenzdruck lässt Lizenzpreise purzeln Die Hersteller kommen immer mehr unter Druck. Einige Anbieter haben sogar damit begonnen, ihre Software zu verschenken, nur um beim Kunden einen Fuss in die Tür zu bekommen. 7. Oktober 2004
Des Anwenders grösstes Ärgernis: Die Formulare Eines der grössten Probleme der ERP-Anwender sind die Formulare. Welches sind die Gründe? 7. Oktober 2004
Zeit und Geld: Die entscheidenden Kriterien unter dem Strich Die Kosten- und Projektzeitdisziplin ist im Durchschnitt gut. Nach Herstellern aufgeschlüsselt ergibt sich aber ein heterogenes Bild. 7. Oktober 2004
Das sind die besten Schweizer ERP-Systeme Die Zufriedenheit bestehender Anwender ist ein wichtiges Auswahl-Kriterium für Business-Software. Die jährliche i2s/Compress-Studie ermittelt die aktuellen Fakten für die Schweiz. 7. Oktober 2004
Federated Network Identity Management Das von über 150 Firmen und Organisationen getragene Konzept der Federated Identities zeichnet sich durch einen modularen Aufbau aus. 24. September 2004
Föderative Handelsfreiheit dank Liberty Alliance Dr. Hellmuth Broda, Sun-CTO und Sprecher der Liberty Alliance, über die Vorteile des Federated-Identity-Modells. 24. September 2004
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.