Das war 2008, so wird 2009 Die Finanzkrise wirkt sich auf die IT-Ausgaben der Unternehmen aus. Vor allem KMU haben für 2009 ihre IT-Budgets reduziert. Die Anforderungen an CIOs steigen. 5. Dezember 2008
Sharepoint auf dem Weg zu Web 2.0 Die Nachfrage nach Web-2.0-typischen Anwendungen im Unternehmen nimmt zu. Doch wie lassen sich solche Lösungen in einem Sharepoint-Umfeld umsetzen? 21. November 2008
Szenarien der Zusammenarbeit Nur mit einer durchdachten, sorgfältig den Bedüfnissen angepassten Strategie bringen Kollaborationslösungen den erwarteten Nutzen. 21. November 2008
Teamarbeit im 21. Jahrhundert Softwarelösungen zur Unterstützung der Zusammenarbeit im Team gibt es wie Sand am Meer. InfoWeek präsentiert eine Auswahl typischer Collaboration-Produkte für KMU. 21. November 2008
ETH konsolidiert Client Management Wie findet man eine Client-Management-Lösung, wie wird sie implementiert und wie sieht die Infrastruktur dahinter aus? Wir blicken an der ETH in Zürich hinter die Kulissen. 10. Oktober 2008
Client Management oder ITSM? Der Client-Lifecycle-Markt bietet sowohl traditionelle, auf Distribution und Inventarisierung ausgelegte Produkte, als auch umfassende Lösungen mit ITSM-Integration. 10. Oktober 2008
Ein Markt im Umbruch Das Client oder System Lifecycle Management, früher oft als Softwareverteilung oder - etwas zu umfassend - als Systemmanagement bezeichnet, befindet sich im Wandel. 10. Oktober 2008
Ausgelagerte Spam-Abwehr Wer seinen E-Mail-Server lieber inhouse betreibt, die Spam-Abwehr aber auslagern möchte, kann aus vielen Anbietern wählen. Unsere Marktübersicht stellt 17 Angebote vor. 26. September 2008
Kampf dem Backscatter Wessen Mailserver automatisch auf Spam antwortet, macht sich selbst zur Spamschleuder. Mit etwas Know-how kann man sich selber und andere vor Backscatter schützen. 26. September 2008
Undichte Filter Unzählige Verfahren versuchen die Mailbox der Nutzer frei von Spam zu halten, dennoch tropft viel zu viel durch. Wir zeigen, was hilft - und was nicht. 26. September 2008
ERP-Sorgen auslagern Die Einführung eines ERP-Systems verlangt nach einer leistungsfähigen Infrastruktur. Doch dieser Aspekt kann an spezialisierte Anbieter delegiert werden. 12. September 2008
ERP für KMU: Service hat Priorität Kleinere und mittlere Unternehmen haben ganz klare Anforderungen an ihre ERP-Lösung. Im Vordergrund stehen dabei der Branchenfokus und die Serviceleistungen. 12. September 2008
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.