Wetterbesserung in Sicht Infoweek klärt rechtzeitig auf und bringt im Cloud-Computing-Schwerpunkt als erstes einen Überblick über den Markt, die Voraussetzungen und den Stand der Dinge in der Schweiz. 20. März 2009
Mehr als ein E-Mail-Dienst dank Google Weil die verwendete E-Mail-Lösung zu wenig Speicherkapazität bot und nur mangelhaft vor Spam schützte, hat Sunrise den Dienst an Google ausgelagert und auf Google Apps umgestellt. 20. März 2009
Heisse Luft oder Klimawandel? Das Feld der Definitionen und Anwendungsgebiete von Cloud Computing ist weit. Was sind die Vor- und Nachteile sowie Herausforderungen, die mit dem Schlagwort verbunden sind? 20. März 2009
Gewitterwolkefür SAP-Kunden Nutzt SAP einmal mehr seine Marktmacht, um mit viel Brimborium einen Marketing-Hype mitzuveranstalten, dessen Versprechungen nicht erfüllt werden können? 20. März 2009
Ärgernis mit Totalschaden-Risiko für ERP Der deutsche ERP-Pionier August-Wilhelm Scheer hatte in den 1970er Jahren berechnet, dass einige Hundert Funktionalitäten ausreichen, um alle Unternehmensprozesse in einem ERP-System 20. März 2009
Wer darf was im Firmennetz? Das Identity und Access Management (IAM) ist heute fester Bestandteil vermutlich jeder Unternehmens-IT. Im aktuellen Heft-Schwerpunkt erklärt InfoWeek, was Sache ist, wie die Trends aussehen, welche Lösungen es gibt, was die Erfolgsfaktoren sind und gibt ein Beispiel aus der Praxis. 23. Februar 2009
Erfolgsfaktoren für IAM-Projekte Erst die Kombination von Technik und dem Verständnis für das Business führt dazu, dass IAM- und GRC-Projekte die gesetzten Erwartungen auch wirklich erfüllen. 20. Februar 2009
Sparsam, klein, leicht und schnell Solid State Drives sind bereit für die Verbreitung in fast jeder Computer-Kategorie. Als Speichermedium kommen sie immer mehr auch im Business-Bereich zum Einsatz. 6. Februar 2009
Virtualisiertes Datenschaufeln Die Post durfte EMCs Speichervirtualisierungs-Appliance Invista als Dienstleistung nutzen, um 25 Terabyte Daten zu migrieren. Danach erst kaufte man die Lösung. 6. Februar 2009
Die Rolle des Speichers im Netz Zukunftsorientierte Rechenzentren basieren auf intelligenten Speicherlösungen, welche die besten Technologien sinnvoll kombinieren. SANs bilden hier häufiger das Zentrum. 6. Februar 2009
Beleg-Archivierung nach Gesetz Die Firma ESA suchte ein revisionssicheres Archivierungs-system und wurde bei Symantec und Applimation fündig. Es ist die erste derartige Installation in der Schweiz. 6. Februar 2009
Ein Plädoyer für Microsoft Jeder Franken Umsatz mit Microsoft-basierten Technologien generiert laut Studien eine achtfache Wertschöpfung bei den vor- und nachgelagerten Dienstleistungsanbietern. 21. Januar 2009
Freies DMS in Microsoft-Gefilden Obwohl Dufry sonst voll und ganz auf die Microsoft-Plattform setzt, nutzt der Reisedetaillist für sein Dokumentenmanagement die Open-Source-Lösung Alfresco. 21. Januar 2009
Freie Software fördert Nachhaltigkeit Der Einsatz von Open-Source-Software bringt sowohlin der Privatwirtschaft als auch bei der öffentlicher Verwaltung erheblichen Nutzen in fünf Dimensionen. 20. Januar 2009
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.