Grösser, besser, schneller Die Anforderungen an Netzwerk-Infrastrukturen in Unternehmen haben sich in den letzten Jahren stark verändert – und das Rad dreht sich munter weiter. Hier treffen die grossen Trends wie Big Data, Mobility oder Cloud Computing zusammen und fördern Technologien wie das 100-Gigabit-Ethernet, WLAN 802.11ac oder Software Defined Networking. 8. Juni 2013
Abos fürs mobile Surfen Mit ordentlich Bandbreite online gehen kann man auch mobil. Allerdings unterscheiden sich die verschiedenen Angebote deutlich – nicht nur bezüglich Tempo. 4. Mai 2013
Anschlüsse fürs Büro daheim Das Angebot an Internet-Zugängen fürs Home Office ist riesig. «Swiss IT Magazine» hilft beim Durchblick und stellt 121 Breitband-Angebote bis 200 Franken pro Monat vor. 4. Mai 2013
Qualitätssteigerung dank Home Office Im Oktober hat Tempobrain das Home-Office-Modell eingeführt. Dieser Schritt hat bei den Mitarbeitern eine Steigerung der Produktivität sowie der Qualität bewirkt. 4. Mai 2013
Werkzeuge für die Zusammenarbeit Von Dr. Pascal Sieber und Alfred Bertschinger Heimarbeit heisst, auch im Team zusammenzuarbeiten, ohne physisch beim Team zu sein. Dazu gibt es Routinen und Hilfsmittel, die das Home Office unterstützen. 4. Mai 2013
Home Office, aber sicher Von Prof. Roland Portmann Wer im Home Office arbeitet, muss zumindest die grundlegendsten Sicherheitsvorkehrungen treffen, um seinen Rechner und letztlich auch seinen Arbeitgeber zu schützen. 4. Mai 2013
Home Office: Fluch oder Segen? Von Fabian Etter Die Debatte um Home Office ist neu lanciert – spätestens seit Marissa Mayer, Chefin von Yahoo, ihren Mitarbeitenden Home Office verboten hat. Von zu Hause aus arbeiten ist bei vielen Grossunternehmen bereits salonfähig und wird auch bei kleineren Betrieben immer mehr als spannendes Modell für zufriedenere und effizientere Mitarbeitende gesehen, welches gleichzeitig die Umwelt entlastet. Einige grundsätzliche Überlegungen können den Schritt zum mobilen Büro erleichtern. 4. Mai 2013
Zeltverkauf mit dem iPad Der Schweizer Outdoor-Spezialist Transa nutzt in seinem neuen Flagship Store in Zürich seit September eine iPad App zur Beratung seiner Kunden. 6. April 2013
Mehr Reichweite und Bekanntheit Von Thomas Bachofner Die Welt mobiler Apps ist riesig und wächst täglich weiter. Um sich von der Masse abzuheben, sind eine vorgelagerte Vermarktung und die Zusammenarbeit mit Partnern zentral. 6. April 2013
«Man hat nur eine Chance» Andrew Vilcsak ist Mobile Platform Lead beim Internet-Hotshot Airbnb. Im Interview verrät er, warum man bei der App-Entwicklung unglaublich präzise vorgehen muss. 6. April 2013
Nicht ohne klare Planung Von Corinne Jakob Das Geschäft mit Applikationen für mobile Geräte boomt. Auch viele KMU wollen inzwischen eine eigene App. Doch bevor man loslegt, sollten einige Punkte geklärt werden. 6. April 2013
Software-Eldorado oder neuer IT-Hype? Von Christof Zogg Seit der Lancierung des ersten integrierten Stores für Smartphone-Apps läuft das App-Business wie geschmiert. Mittlerweile ist eine eigentliche App-Industrie entstanden, die Milliardenumsätze und traumhafte Wachstumsraten erzielt. Doch wie nachhaltig ist der Erfolg der Appconomy und wer sind die Gewinner und die Verlierer im neuesten Software-Goldrausch? 6. April 2013
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.
Advertorial Omada by TP-Link: smarte Netzwerklösung für Pro-AV In der professionellen Audio- und Videotechnik (Pro-AV) ist das Netzwerk längst mehr als nur Infrastruktur. Denn ohne ein zuverlässiges, flexibles und zentral steuerbares Netzwerk stehen Bild und Ton still. Genau hier setzt Omada von TP-Link an – mit zugeschnittenen Lösungen für komplexe AV-Anwendungen.
Advertorial Cloud & AI Leadership Day: Pflichttermin für IT-Entscheider Der Cloud & AI Leadership Day am 25. Juni 2025 in Zürich ist die führende unabhängige Cloud- und KI-Konferenz der Schweiz, die sie bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützt. Sie bietet ein einzigartiges Forum und die Möglichkeit des Austausches ohne den werblichen Fokus einzelner Anbieter.