Freelancer integrieren - Herausforderungen und Lösungen Die erste Herausforderung ist es, überhaupt einen passenden Freelancer zu finden. Ist die erste Hürde geschafft, steht die nächste bereits bevor: Wie integriert man den Freelancer richtig ins Team? Und was kann dabei falsch laufen? 3. September 2022
Personalverleih in der IT aus Arbeitnehmersicht In Zusammenhang mit Personalverleih stellen sich viele Fragen, die man – besonders aus Arbeitnehmersicht – kennen sollte. Eine Einordnung aus juristischer Sicht. 3. September 2022
ERP-Einführung: Prozessorientierter Ansatz bringt Erfolg Mit der Digitalisierung kommen neue Anforderungen auf Menschen und Unternehmen zu. ERP-Systeme können Firmen auf dem Weg in die vernetzte, mobile und hocheffiziente Zukunft unterstützen, vorausgesetzt, deren Einführung geschieht praxisnah und iterativ. 9. Juli 2022
Keiner zu klein ein SAP-Kunde zu sein SAPs grösster Marktanteil liegt beim Mittelstand. Insbesondere seine ERP-Services aus der Cloud bieten schnell wachsenden KMU eine skalierbare Alternative zu den für On-Premises entwickelten Lösungen. 9. Juli 2022
Fallbeispiel: Von DOS bis in die Cloud - Ein ERP für die Ewigkeit Bei der Notterkran Group steht als ERP seit über 20 Jahren Opacc im Einsatz, von der DOS-basierten Anwendung über den On-Premises-Betrieb bis zur heutigen Cloud-Lösung. CIO Marc Notter will auch in Zukunft auf den Schweizer Anbieter setzen. 9. Juli 2022
Nachgefragt: Die Cloud-Strategie des Bundes unter der Lupe Die Cloud-Strategie des Bundes – für die einen ein rotes Tuch, für die anderen eine Blackbox. Daniel Markwalder, der Delegierte des Bundesrates für die digitale Transformation der Bundesverwaltung, erklärt die Details der verschiedenen Bundes-Clouds. 4. Juni 2022
Der Weg in die Schweizer Cloud Seit Unternehmen sich der wachsenden Bedeutung von Daten bewusst sind, spielt die Cloud-Strategie eine zentrale Rolle. Sie ist ein wichtiger Treiber für Innovation und sichert die Wertschöpfung. Wie sehen heute die Trends im Cloud Computing aus und welche Anbieter unterstützen auf der Journey to the Cloud? 4. Juni 2022
Datenhoheit - was heisst das? Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts und verdienen entsprechenden Schutz – besonders in der Cloud eine grosse Herausforderung. Wie Schweizer Unternehmen dieses Gold schützen können und welche Pflichten es einzuhalten gilt. 4. Juni 2022
Der Cyberangriff: Ein unterschätztes Risiko Die Zahl der Attacken im Internet nimmt stetig zu und mit ihnen auch die Anzahl der Schadenfälle. Durch den digitalen Wandel der Wirtschaft sollte die Cyberversicherung bei den meisten KMU als genauso wichtig bewertet werden wie die klassischen Versicherungen. 30. April 2022
Cyberrisiken aktiv managen Die Gefahr, Opfer einer Cyberattacke zu werden, steigt unaufhörlich. Ebenso der Bedarf, sich als Unternehmen davor zu schützen. Einem umfassenden und weitsichtigen Risikomanagement kommt eine Schlüsselrolle zu, um den Gefahren zu begegnen. 30. April 2022
Cyberversicherungen am Limit Insbesondere Ransomware-Angriffe bereiten nicht nur Unternehmen, sondern auch Versicherungen Kopfzerbrechen. Diese stellen an ihre Kunden zunehmend konkrete Vorgaben bezüglich Cybersecurity. Der Transfer von Cyberrisiken wird zur Herausforderung. 30. April 2022
Software am Netzwerksteuer SD-WAN als moderne Netzwerkstruktur basiert auf der Abstraktion des Network-Managements mit Software-defined Networking (SDN). Ein Überblick der Grundlagen von SDN mit Anwendungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. 26. März 2022
SD-WAN: Die Vorteile, die Herausforderungen Neben zahlreichen Vorteilen bei Kosten und Konnektivität bringt SD-WAN auch Herausforderungen mit sich – insbesondere, was die Sicherheit betrifft. 26. März 2022
Cyber-Security-Trends und To-dos in der Microsoft Cloud Wer im eigenen Unternehmen Microsoft 365 einsetzt, tut gut daran, sich mit den darin vorhandenen Sicherheitsfunktionen auseinanderzusetzen. Ein Leitfaden. 26. Februar 2022
Verwaltung mobiler Geräte in der Cloud Für die sichere Verwaltung von Endgeräten und Apps in der Cloud empfiehlt sich, einen Wechsel auf Microsoft-Technologie zu prüfen. 26. Februar 2022
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz