Mit Multimedia mehr Pep für die Unternehmenskommunikation Multimedia ist nicht nur für End-User interessant – auch Firmen können multimediale Technologien mit einigem Gewinn einsetzen. 1. Februar 2002
Der Weg zum High-End-Präsentationsraum Bei der derzeitigen Marktvielfalt ist es keine triviale Aufgabe, einen Präsentationsraum einzurichten. InfoWeek fragte einen Experten, worauf es in der Praxis ankommt. 1. Februar 2002
Software für den Multimedia-Einsatz Ohne passende Software lässt sich Multimedia im Unternehmen nicht professionell nutzen. InfoWeek stellt die wichtigsten Produkte für Streaming Media und andere Anwendungen vor. 1. Februar 2002
Vorteil Intel im Prozessor-Match Taktraten bis 3,5 Gigahertz, günstiger DDR-Speicher sowie Mobile-CPUs mit Pentium-4-Kern prägen die High-End-PCs dieses Jahres. 22. Januar 2002
Mobile Computing: Drahtlos ganz gross Günstigere Preise und höhere Geschwindigkeiten verhelfen Wireless-LANs zum Durchbruch. 22. Januar 2002
Innovationsschub im Enterprise Computing Anders als bei AMD bleibt bei Intel die 64-Bit-Architektur bis auf weiteres dem Enterprise-Computing vorbehalten. Dazu bringt Hyperthreading weiteren Schub für High-End-Systeme. 22. Januar 2002
Storage-Entwicklung: Immer mehr, immer schneller, immer vernetzter 2002 bringt der Storage-Bereich Harddisks mit 160 Gigabyte und mehr, ultraschnelle IDE- und SCSI-Interfaces sowie mit iSCSI neue Ansätze für einen allgemeingültigen SAN-Standard. 22. Januar 2002
Flash und XML unter einem Dach Mit der Version 5 unterstützt Flash erstmals auch die XML-Syntax. Hierfür wurde dem Design-Werkzeug ein spezielles XML-Objekt zur Verfügung gestellt, das wir im folgenden vorstellen. 14. Januar 2002
XML-Versand und -Empfang mit Flash Das XML-Objekt von Flash eignet sich auch zum Versenden von Daten an einen Webserver. 14. Januar 2002
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.