Den Horizont erweitert Baden, 22. April 2006 – Über 100 Personen haben sich im Rahmen des Symposiums Informatik 2006 vom 15. bis 17. Mai 2006 in Brunnen zum Stelldichein der IT-Branche eingefunden. 2. Juni 2006
ITSM 3-dimensional ITSM 3-dimensional – Erweiterte Theorie und Praxis bei der Einführung des IT Service Managements nach ITIL 18. Mai 2006
ISO 20000: Produktivitätsschub für IT Service Management? ISO 20000 löst ab Juni 2006 die Norm BS 15000 ab 18. Mai 2006
Was Manager über IT-Service Management wissen müssen Komplexe Themen praxisgerecht für das Management aufzubereiten: kurz und prägnant. 18. Mai 2006
Geschäftsprozesse fordern prozessorientierte IT Organisationen Immer mehr IT Organisationen treten aus dem Schattendasein technologieorientierter Kostentreiber heraus. Erfolgreiche prozess- und serviceorientierte IT Organisationen sind heute integraler Bestandteil einer erfolgreichen Geschäftspolitik. 18. Mai 2006
Gut besuchte Generalversammlung von SwissICT Am 04.05.2006 hielt SwissICT seine diesjährige Generalversammlung ab. Allen Anträgen des Vorstandes wurde einstimmig zugestimmt, u.a. auch der Einführung der Mitgliederkategorie «Kombimitglied» 18. Mai 2006
Buch «Berufe der ICT» nun auch in französischer Sprache erhältlich Das Buch «Berufe der ICT», welches seit 2004 in einer stark überarbeiteten 6. Auflage in deutscher Sprache vorliegt ist nun auch in französischer Sprache erhältlich. 5. Mai 2006
SAP-Daten effektiver nutzen Moderne Datenintegrationsplattformen gehen im Zusammenspiel mit ERP-Lösungen weit über reines Data Warehousing hinaus. Integration in SAP ermöglicht einen bisher unerreichbaren Einblick in Unternehmen. 27. April 2006
Mehr Marktmacht für die Versicherten durch Transparenz und Unabhängigkeit Die unabhängige Beratungsinstanz, welche den individuellen Leistungsnehmer nicht nur bei der Auswahl der für ihn passenden Krankenversicherung unterstützt, sondern grundsätzlich den besten Leistungserbringer im Gesundheitsmarkt sucht – ein Gedankenspiel zur zukünftigen Rolle von eHealth. 27. April 2006
Gesucht Informatiker - Hochschulabsolvent gefunden Informatik-Berufsfeld vor schwieriger Arbeitsmarktentwicklung 27. April 2006
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.