Wo ein Botnetz auf Yello trifft: Swiss ICT Symposium 2013 Werkplatz Schweiz – wohin? lautet das Thema des diesjährigen Swiss ICT Symposiums. 20 Referenten nehmen Stellung zu Schweizer Innovationen, Technologien und Märkten. 6. Juli 2013
Benchmarking von ICT Services von Peter Bertschin Ein Benchmark bedeutet für ein Unternehmen immer auch personelle und finanzielle Investitionen. Die Analyse sollte vor allem dazu dienen, die IT in Form eines sogenannten ‚Commercial and Service Alignments‘ optimal an die geschäftlichen Ziele des Unternehmens anzupassen. 8. Juni 2013
Leitfaden für eine Cloud Computing Architektur Von Marco Schmid Die Schweiz wird wegen ihrer Standortvorteile als idealer Ort für Clouds gepriesen. In der vom Sourcing dominierten Diskussion geht die Technik aber weitgehend vergessen. Will man zur Cloud-Hochburg avancieren ist aber gerade dieser Aspekt ausschlaggebend für den Erfolg. 8. Juni 2013
COBIT 5 -Schlüssel zur Performance und Conformance der IT Von Martin Andenmatten Informationen sind die Geschäftswährung des 21. Jahrhunderts. Die globale Vernetzung und die immer stärker mit Informationstechnologie durchdrungenen Geschäftsprozesse beziehen Kunden und Lieferanten immer direkter in die Steuerung der Abläufe mit ein. Wir leben heute in der Welt von Big Data, Cloud Computing, Sozialen Medien und einer schier grenzenlosen Mobilität. 8. Juni 2013
Berufsweltmeisterschaft Worldskills in Leipzig Vom 3. bis 6. Juli findet in Leipzig die Berufsweltmeisterschaft Worldskills statt. Das sind unsere Teilnehmer. 8. Juni 2013
Innovation versus Effizienz: Mit Best Practices aus dem Dilemma Von Alex Büch und Thomas Brenzikofer Der Erfolg vieler Unternehmen gründet nicht auf Innovation sondern auf Effizienz. Doch in vielen Industrien genügt dies nicht mehr. So sind aufgrund von Margenerosion und neuen Regulatorien beispielsweise die Privatbanken herausgefordert, sich neu zu erfinden. Per Knopfdruck lässt sich die geforderte Innovationskultur in einem Unternehmen allerdings nicht befehlen. 4. Mai 2013
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.