5 Fragen an Prof. Dr. Stephanie Teufel Interview: Thomas Winkelmann Die Dekanin der Wirtschafts- und Sozialwirtschaftlichen Fakultät der Universität Fribourg über Cyber-Risks, Industrie 4.0 und «digital Natives». 11. Mai 2014
IT Management im Plug & Play Zeitalter Von Peter Bertschin Aktuelle Trends wie Multi-Provider Sourcing und Cloud Computing bedeuten eine fundamentale Veränderung für das IT Management. Die Rolle der IT Abteilung verschiebt sich. Hohe Standardisierung und Automatisierung sind die wesentlichen Stellhebel. Die professionelle Service Integration und das Management der internen und externen Provider ist das zentrale Thema im Zeitalter der Cloud. 11. Mai 2014
Fange nie an aufzuhören - höre nie auf anzufangen Von Barbara Jasch Der Mensch ist zum Lernen gemacht: Neues entdecken, um dann das Optimale für sich und das Umfeld herauszuholen. Dies gilt nicht nur für junge Menschen, welche in einer Berufslehre stecken, sondern für alle, welche tätig sind. Das kann im Beruf oder in der Freizeit sein. Wieso lernt der Mensch? Welche Voraussetzungen braucht es dazu? 11. Mai 2014
Mehr als Facebook für Vermögensverwalter Von Marcel Gamma Die Fachgruppe «Social & Mobile» bot drei Referate über «Social Banking» und «vernetzte Organisationen». Ein Rückblick. 11. Mai 2014
Neue Businessmodelle dank Cloud? Von Salomé Wagner Die swissICT-Fachgruppe «Sourcing & Cloud» beteiligte sich am Swiss IT Sourcing Forum aktiv am Geschehen. Ein Rückblick. 11. Mai 2014
Herzlich Willkommen! Folgende Firmen sind swissICT seit Januar 2014 neu beigetreten (Einzelmitglieder werden nicht publiziert, Stand 1. April 2014) 11. Mai 2014
6 Fragen an Thomas Zwiefelhofer Das Interview führte Thomas Winkelmann Der liechtensteinische Minister für Inneres, Justiz und Wirtschaft über die Wichtigkeit der Diversifikation, Datenschutz und den IT-Standort Liechtenstein. 6. April 2014
Windows XP: Gründe für den Umstieg und Auswege Windows XP läuft am 8. April aus. Doch viele Nutzer wollen – oder müssen – weiterhin damit arbeiten. Das ist riskant und unnötig. 6. April 2014
«Frauen lassen sich sehr wohl für Informatik begeistern» Das Interview führte Barbara Jasch, Zürcher Lehrbetriebsverband ICT ZLI Am Informatik-Studiengang «iCompetence» von Prof. Sarah Hauser nehmen 30% Frauen teil. Die Dozentin für Informatik und Leiterin iCompetence an der Fachhochschule Nordwestschweiz erklärt, warum. 6. April 2014
Am Puls der Blaulichter Die Fachgruppe IT Service Management liess sich die Service Prozesse und Ver- antwortlichkeiten in der Notfall-Einsatzleitzentrale im Flughafen Kloten zeigen. Ein Rückblick. 6. April 2014
Swiss ICT Award 2014: Wer hat die spannendsten Projekte, Produkte und Ideen realisiert? - Jetzt bewerben! Von Marcel Gamma Zum 10-jährigen Jubiläum wird das Konzept des renommierten Award der Schweizer Informatik fokussiert und aktualisiert: IT steckt heute in vielen Produkten und Dienstleistungen und macht diese häufig überhaupt erst möglich. Deshalb können und sollen sich nicht nur IT-Unternehmen im engeren Sinne bewerben. Jeder, der dank IT etwas Besonderes erreicht hat, kann den «Swiss ICT Award 2014» gewinnen. 6. April 2014
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.