Schritt um Schritt zur Kathedrale In einem Workshop versuchen Fachkräfte, in kleinen Teams und schrittweise eine Kathedrale aus Papier zu bauen. Mag einfach klingen, ist es aber nicht. Ein Rückblick. 6. April 2014
5 Fragen an Manuel Allenspach, Bühler AG Der amtierende Schweizer Meister in «IT Softwarelösungen für Unternehmen» über seine Berufswahl, Malware und Mathematik. 9. März 2014
HTML5-Webdesign - Bald neue Rechtsfragen in der Schweiz? Von Responsive Design über Meta Tags bis hin zur Einbettung von YouTube-Videos werfen einige Veränderungen durch HTML 5 für Website-Betreiber neue rechtliche Fragestellungen auf. 9. März 2014
Duales Bildungssystem ermöglicht praktische Karriere Nach einer ICT Berufslehre steht die Weiterbildung im Zentrum. Mit guter Planung kann man nun die höchste Stufe des dualen Systems erreichen: die höhere Fachprüfung mit eidgenössischem Diplom. 9. März 2014
Mit Agilität und Fahnenträgern zum erfolgreichen Rebranding Das grösste Online-Projekt in der Geschichte von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) – der Relaunch von srf.ch und der SRF-Apps – erforderte ein Umdenken auf ganzer Linie. Ein Erfahrungsbericht zeigte auf, wie das Herkulesprojekt gelingen konnte. 9. März 2014
«Benchmark seit mehr als 20 Jahren» Das Interview führte Thomas Winkelmann Saläre der ICT: Paul Brodmann, Leiter der gleichnamigen swissICT-Fachgruppe, liefert Einblicke in das sensible und für Arbeitgeber wie Arbeitnehmer gleichermassen interessante Thema und die Salärumfrage 2014. 9. März 2014
5 Fragen an Urs Schaeppi, CEO Swisscom Der neue Swisscom-CEO über die grössten Herausforderungen in der Informatik und seinen persönlichen Bezug dazu. 9. Februar 2014
Zurück nach vorn - der Verband im Jahr 2013 Von Marcel Gamma Der Rückblick auf das vergangene Jahr spiegelt die vielfältigen Herausforderungen wider und zeigt, wie der Verband die Mitglieder und die Branche durch sein Engagement fördert. 9. Februar 2014
Operationelle Exzellenz mit Social Media fördern Von Salomé Wagner Social Media-Kanäle gehören heute zum Pflichtprogramm und speziell die Kombination von Social Media mit CRM verspricht Erfolg. Dies deuteten Referate von Versicherungen an einem Anlass der Fachgruppe Social & Mobile an. 9. Februar 2014
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.