6 Fragen an Urs Eggerschwiler Interview: Thomas Winkelmann Der Leiter der Informatikdienste Thun über Kundenbedürfnisse, Standardisierung und seine Freuden und Ärgernisse in der IT. 5. Oktober 2014
Versteckte Exporthürden für mehrsprachige Software Von Nataly Hüeblin Beim Export entstehen Management-Aufwände, die leicht zu unterschätzen sind. Speziell bei sprachlichen und kulturellen Aspekten. Einige Tipps. 5. Oktober 2014
Erstmals ICT Education & Training Award vergeben Von Barbara Jasch Zum ersten Mal hat «ICT-Berufsbildung Schweiz» die besten ICT-Ausbildungsbetriebe und die besten Informatik- und Mediamatik-Nachwuchstalente speziell geehrt. Unterstützt wurde der Award von swissICT. 5. Oktober 2014
User Experience bei SBB und Magnolia Von Marcel Gamma Die Unterschiede sind kleiner als vermutet, so das Fazit einer Debatte über Konzepte der UX-Einführung bei einer Gross- und einer Kleinfirma. 5. Oktober 2014
10 Jahre Swiss ICT Award Von Marcel Gamma 2004 erstmals vergeben, feiert der Swiss ICT Award heuer sein 10jähriges Jubiläum. Ein Rückblick. 5. Oktober 2014
6 Fragen an Raphael Vincent Sigg Interview: Dominic Loher Die Rentouch GmbH produziert Multitouch-Screens mit Software und Hardware aus einer Hand. Der «Captain» des Wädenswiler Start-ups über wirklichen Mehrwert und Kollektivbeschlüsse. 9. September 2014
«Es herrscht ein Mangel an kompetenten Fachkräften» Interview: Marcel Gamma Was zeigt sich bei der IT-Beschaffung nach WTO aus Sicht eines Praktikers? Erich Hofer, Leiter ICT bei der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern (BVE), über eigene Erfahrungen und was er recherchiert hat. 9. September 2014
Advertorial Netzwerk neu denken Cisco Studie belegt: Nur 9 % der Schweizer Firmen sind bereit für KI. Warum das Netzwerk der Schlüssel zum Erfolg im KI-Zeitalter ist - und was jetzt zu tun ist.
Advertorial Sicherheit im Unternehmensnetzwerk strategische Pflicht für KMU's Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen haben 2025 einen neuen Höchststand erreicht. Wer seine digitale Sicherheit dem Zufall überlässt, setzt nicht nur seine Daten, sondern auch Vertrauen, Reputation und Business aufs Spiel. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die oft mit begrenzten Ressourcen gegen eine zunehmend professionelle Bedrohungslage kämpfen. Die Angreifer agieren gezielt, automatisiert und werden durch KI unterstützt.
Advertorial Sichere Netze für die hybride Arbeitswelt. Mit Secure Service Edge von HPE Networking in die Zukunft. Wie achermann ict-services Unternehmen mit modernen Sicherheitsarchitekturen für die hybride Arbeitswelt befähigt.
Advertorial KI-Schutzwall: IBMs Echtzeit-Lösungen Cyberkriminelle erpressen Millionen. IBMs KI-gestützte Lösungen mit FCM4, Storage Defender und Power11 schützen Ihre Daten in Echtzeit.
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.