Stefan Klein, CTO und Mitgründer Onaras AG «Die Investitionsbereitschaft steigt nur langsam.» 9. September 2004
Peter A. Nussbaumer, Geschäftsstellenleiter KITT «Eine einheitliche IT-Infrastruktur über die ganze Verwaltung hinweg ist gar nicht gefordert.» 27. August 2004
Roger Stupf, Co-Projektleiter UniCMS «Für das UniCMS kamen nur Open-Source-Lösungen in Frage.» 13. August 2004
Christian Dallmann, Inhaber und CEO Dalco «Dalco liefert das schnellste System in der gesamten Formel 1.» 25. Juni 2004
Urs Bai, Gründer von www.web4success.ch «Wir wollen uns nicht als Konkurrenz zu anderen Web-Dienstleistern etablieren». 28. Mai 2004
Alexander Galman, Präsident SwissPRM und Partner bei Pro Informatik, Zürich «Unsere Mitglieder reagieren mit Spezialisierung auf den Offshore-Trend». 14. Mai 2004
Eric Krapf, Managing Director Q3 Software AG «In einem erfolgreichen ERP-Projekt hängt nur 20 Prozent von der Software selbst ab.» 30. April 2004
Iwan Nussbaumer, Leiter Telecom bei den IWB «Mit dem Breitbandnetz der IWB können sich auch KMU ein sehr schnelles Datennetz leisten.» 2. April 2004
Roman Schwarz, Tele2-Geschäftsführer Schweiz «Vergleichbare Märkte wie Dänemark oder Österreich zeigen, dass Wettbewerb erst entsteht, wenn mehr als drei Anbieter im Markt präsent sind.» 19. März 2004
Roland Eugster, Marketingleiter Switch «Technisch wie inhaltlich sind 'mueller.ch' und 'müller.ch' nicht das gleiche.» 5. März 2004
Charles d'Heureuse, CTO Bluewin «Wann welche ADSL-Nachfolgetechnologie kommt, hängt vom Regulator ab.» 20. Februar 2004
Riet Cadonau, Mitglied der Ascom Konzernleitung «Das Outsourcing-Geschäft kenne ich aus meinen IBM-Zeiten bestens.» 6. Februar 2004
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.