Kolumne: Gehirn - Speicher voll? Heinz Scheuring ist der Meinung, etwas weniger Hektik und Aktivismus würden nicht schaden. 4. Februar 2023
Start-up Qoyo: Online-Marketingstrategie per Mausklick Das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Produkte zu bewerben und Kunden zu akquirieren. Doch schnell geht der Überblick über die tatsächlich relevanten Marketingkanäle verloren. Das Schweizer Start-up Qoyo verspricht Abhilfe. 10. Dezember 2022
CIO-Interview: «Dem Cloud-Trend können auch wir uns nicht verschliessen» Die Digitalisierung schreitet im Schweizer Gesundheitswesen mancherorts eher gemächlich voran. Nicht so bei Swica, und dies obwohl CIO Fabian Ringwald und sein Team sich erst jetzt so richtig auf den Weg in die Cloud machen. 10. Dezember 2022
Kolumne: The Zuck vs. The Twit − Fight! Urs Bucher empfiehlt einen Blick auf Mastodon, um Elon Musk und Twitter zu entkommen. 10. Dezember 2022
Start-up Acodis: Die Nadel im Heuhaufen finden Unstrukturierte Daten bereiten Unternehmen Kopfschmerzen, da sie zwar viele geschäftsrelevante Informationen beherbergen, aber für Maschinen nicht zu lesen und damit nicht zu verarbeiten sind. Die Software von Acodis verspricht Abhilfe. 5. November 2022
CIO-Interview: «Verwirklichen zu können, was man will - das ist schon toll» Giovanni Odoni leitet als Head of IT Business Solutions nicht nur wichtige Teile der IT, sondern trägt mit seinem Team auch einen substanziellen Beitrag zur digitalen Innovation beim Luxus-Warenhaus Globus bei. 5. November 2022
Gerüstet für einen allfälligen Blackout Im Winter droht der Schweiz eine Energiemangellage. Wie gehen hier ansässige Rechenzentrumsbetreiber damit um? Und sind sie Teil des Problems oder der Lösung? 5. November 2022
Kolumne: Staatlicher Betrug Luzi von Salis kritisiert Swisscom dafür, mit ihrem Fehlverhalten Millionen aus dem Fenster zu werfen. 5. November 2022
Kolumne: Pippi-Langstrumpf-Prinzip Fritz Sutter wundert sich über die Aluhut-Rhetorik von Bundesrat Berset und die Ergebnisse der verschiedenen Telekom-Tests. 1. Oktober 2022
Start-up Aequivalent: Jobsuchende aufgepasst - Lügen haben kurze Beine Background Checks unterziehen die Bewerbung einer Art Zweitdiagnose und überprüfen damit die Qualifikationen, die Integrität und die Reputation des Anwerbers. Ein Schweizer Scale-up namens Aequivalent hat sich genau darauf spezialisiert. 1. Oktober 2022
CIO-Interview: «Die IT soll als Enabler und als Pionier agieren» Die IT-Abteilung von V-Zug war die letzten vier Jahre mit der Einführung von SAP S/4 und dem Auslagern der Infrastruktur beschäftigt, um agiler zu werden und die Digitalisierung unterstützen zu können. 1. Oktober 2022
Kolumne: Suchmaschine - Fluch oder Segen? Heinz Scheuring stellt ein grosses Fragezeichen hinter die Verlässlichkeit und Qualität von Google und Co. 1. Oktober 2022
Start-up Coupolino: Wenn Shopping zum Abenteuer wird Online Shopping und stationärer Handel sind eigentlich Konkurrenten, Erzfeinde gar. Doch das muss nicht zwingend so sein, wie ein Schweizer Start-up namens Coupolino unter Beweis stellt. Über die Scount App realisiert Coupolino ein digitales Drive-to-Store-Konzept. 3. September 2022
CIO-Interview: «Wir wollen eine wertschöpfende Einheit für die Firma sein» Flurin Stucki legt als CTO bei der Kommunikationsagentur Farner grossen Wert darauf, dass die IT-Infrastruktur schlank bleibt. Deshalb setzt er auf die Cloud und auf Automatisierung. 3. September 2022
Kolumne: Regulieren oder nicht regulieren, das ist hier die Frage Fritz Sutter ist nicht ganz einverstanden mit einer Kolumne, die Luzi von Salis jüngst in dieser Zeitschrift publizierte. Eine Replik. 3. September 2022
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.