CIO-Interview: «Wir wollen eine wertschöpfende Einheit für die Firma sein» Flurin Stucki legt als CTO bei der Kommunikationsagentur Farner grossen Wert darauf, dass die IT-Infrastruktur schlank bleibt. Deshalb setzt er auf die Cloud und auf Automatisierung. 3. September 2022
Kolumne: Regulieren oder nicht regulieren, das ist hier die Frage Fritz Sutter ist nicht ganz einverstanden mit einer Kolumne, die Luzi von Salis jüngst in dieser Zeitschrift publizierte. Eine Replik. 3. September 2022
Kolumne: Löcher bohren? Können wir! Urs Bucher ist begeistert ob dem Projekt Cargo Sous Terrain, das vorsieht, den Warenverkehr unter die Erde zu verlegen. 3. September 2022
Start-up Well Gesundheit: Eine heilende App Die Schweiz verfügt über eines der besten Gesundheitssysteme, welches in Sachen Digitalisierung jedoch noch grosse Lücken aufweist. Well Gesundheit möchte diese Lücken schliessen und bietet mit der Well-App eine All-in-One-Lösung für Gesundheitsdienstleistungen. 9. Juli 2022
CIO-Interview: «Weil es gut für die Sache ist und nicht nur, weil es sich rechnet» Dominik Hof, der Informatikleiter der FHNW, legt Wert darauf, dass seiner Arbeit erkennbarer Sinn zugrunde liegt. Seine Motivation ist die permanente Vorwärtsbewegung. 9. Juli 2022
SMG: Der neue Schweizer Marktplatzhirsch Die Swiss Marketplace Group vereint die grössten Online-Marktplätze des Landes unter einem Mutterhaus. Gilles Despas, CEO des Joint Ventures, spricht über die Hintergründe. 9. Juli 2022
Kolumne: Versteinerte B2B-Marktanteile Luzi von Salis über die Marktanteile im Schweizer Telekom-Business, die sich kaum verändern wollen. 9. Juli 2022
Start-up Dynamic Devices: Smarte Sportroboter mit Schweizer Technik In seinen Sportrobotern vereint Dynamic Devices einzigartige Hardware und eine Cloud-basierte Software-Plattform. Die Systeme helfen Sportlern beim Training wie auch Menschen mit orthopädischen oder neurologischen Problemen. 4. Juni 2022
CIO-Interview: «Wenn ein Digitalisierungsprojekt Erfolg verspricht, wird es gemacht» Thomas Sauer trägt als CIO und CDO seit Frühling 2019 die Verantwortung für die IT und für Digitalisierungsprojekte bei der Amag Group. Im Interview spricht er über die Bedeutung der Digitalisierung und den richtigen Einsatz von KI. 4. Juni 2022
Kolumne: Ein Dankeschön an die Technik Früher war alles besser? Mitnichten, findet Heinz Scheuring – der Technologie sei Dank. 4. Juni 2022
Start-up Konova: Mitsprache im Mittelpunkt Konova hilft, bei politischen oder unternehmerischen Vorhaben alle betroffenen Anspruchsgruppen mit einzubeziehen. 30. April 2022
CIO-Interview: «IT ist stark verbunden mit der anfassbaren Technologie» Als CTO von Selecta ist es die Aufgabe von Roland Ludwig, die Digitalisierung im Unternehmen voranzutreiben. Dabei spielt Data Analytics eine tragende Rolle. 30. April 2022
Kolumne: Banking is essential, Banks are not Urs Bucher darüber, wie Legacy-Systeme und die Komplexität der Banken die Branche daran hindern, im Neuland anzukommen. 30. April 2022
Nachgefragt: Der Ärger um die neue Doodle-Version Version 5.0 von Doodle bekam zum Launch vor allem eines: harsche Kritik. Wie der Doodle-CEO erklärt, sind die Probleme dem kompletten Neuaufbau der Lösung geschuldet. 30. April 2022
Start-up Authena.io: Traubensaft auf der Blockchain Wie viele andere Luxusprodukte wird auch Wein gerne gefälscht. Authena.io kombiniert Blockchain- und NFC-Technologie, um das wertvolle Nass zu schützen und gleichzeitig Mehrwert zu generieren. 26. März 2022
Advertorial Rundum sorglos mit Infrastruktur as a Service Monatlicher Fixpreis für Hardware, Software und Dienstleistungen statt hohe Anschaffungs- und Supportkosten: Mit Nettop All-in-One profitieren auch kleinere Unternehmen von einer wirtschaftlich attraktiven, sichereren und stets funktionierenden IT-Infrastruktur.
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.