Daten-Drehscheibe für die Produktion 7. November 2020 - Der einheitliche Zugriff auf verteilte und heterogene Datenquellen ist ein Schlüssel zur wandelbaren Fabrik. Um Abhängigkeiten zu vermeiden, muss dieser Schlüssel in der Hand des produzierenden Unternehmens bleiben.
Windows-10-Mai-Update: Mehr Cortana, bessere Suche 6. Juni 2020 - Mit dem Windows-10-Mai-Update hat Microsoft verschiedenste Änderungen vorgenommen. Darunter befinden sich eine überarbeitete Version von Cortana, und auch der neue Edge Browser wird mit dem Feature Update breit ausgerollt.
Digitalisierung im Zahlungsverkehr 6. Juni 2020 - Am 30. Juni 2020 stellt die Schweiz auf die QR-Rechnung um, was einen Innovationsschub für den hiesigen Finanzplatz und auch für KMU mit sich bringt. Doch was bedeutet die Einführung? Welche Neuerungen und Vorteile bringt die QR-Rechnung? Und was ist zu tun? Von Pascal Born
Ein zentrales IAM - Datenmodell und Funktionen 6. Juni 2020 - Identity Access Management (IAM) wird zentral. Das Datenmodell und die notwendigen funktionalen Bausteine eines IAM, in dem Mitarbeiter elektronisch kommunizieren und Leistungen via Webanwendungen beziehen müssen, ist jedoch nicht trivial. Von Margarita Kousseva
Vollwertiger Online-Fernunterricht im digitalen Klassenzimmer 1. April 2020 - Die Privatschule Academic Gateway wollte per August das Online-Gymnasium für die Matur lancieren. Wegen der Corona-Krise wurde der Launch nun vorgezogen. Fast 160 Schüler werden nun im virtuellen Klassenzimmer unterrichtet.
Notes und Domino - neu gedacht 29. Februar 2020 - Von Helmut Sproll Notes wird nach der Übernahme durch HCL stetig weiterentwickelt. Damit kommen auch brandneue Elemente zur bisherigen Lösung hinzu.
Das Jahrzehnt der Daten 7. Dezember 2019 - Dell Technologies betreibt in Austin im US-Bundesstaat Texas eine ganze Reihe von Forschungseinrichtungen, die sich mit den Technologien von morgen auseinandersetzen. Ein Augenschein vor Ort.
Die Anforderungen an B2B-Shops 7. Dezember 2019 - Im Unternehmensumfeld ist der Bereich E-Commerce noch bei weitem nicht so etabliert wie bei Privatkunden. Doch auch B2B-Kunden wollen zunehmend online einkaufen und haben entsprechende Anforderungen an B2B-Webshops. Welche Anforderungen das sind, wurde nun mittels Umfrage eruiert.
Fujitsu Forum 2019 Künstliche Intelligenz macht Quantensprünge 7. Dezember 2019 - Von Michael Kurzidim Fujitsu will Firmen helfen, die Herausforderungen der digitalen Transformation mit Der japanische Lösungs- und Infrastrukturanbieter Fujitsu hilft Unternehmen, die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern. KI-Chips und ein quanten-ähnlicher Superrechner bilden dabei eine sehr leistungsstarke Kombination.
Wo Lotus Notes aktuell steht - und wo die Reise hingeht 7. Dezember 2019 - Von Helmut Sproll Lotus Notes war einst die Paradesoftware der Groupware-Ära. Auch wenn die Lösung stetig weiterentwickelt wurde, ist es in den letzten Jahren stiller um Notes geworden. Jetzt hat HCL Technologies die Software von IBM übernommen, investiert kräftig und will Notes zu neuem Glanz führen.
Microservices - Best Practices und Patterns 9. November 2019 - Von Sascha Möllering Microservices bringen in der Softwareentwicklung viele Vorteile, aber auch einige Herausforderungen mit sich. So muss beispielsweise eine Orchestrierungsschicht Teil der Anwendung werden. Richtig implementiert, hilft der Designansatz aber bei der Skalierung von Anwendungen und verringert die Zeit zwischen Releases.