CRM: Software-Kategorie oder Management-Philosophie? Ohne Kundenmanagement kommt kaum mehr eine Firma aus – eine CRM-Implementation muss aber nicht Hunderttausende kosten. 27. August 2001
Peer-to-Peer-Netzwerke: Ein Reizwort mit Potential Mit der Peer-to-Peer-Architektur können sich Firmen gewaltige Ressourcen erschliessen und nicht zuletzt auch Kosten sparen. 21. August 2001
Web-Promotion: Massnahmen für mehr Verkehrsaufkommen Neben ansprechendem Inhalt und Design verhelfen einer Website gezielte Werbung und gute Plazierung bei Search Engines zum Erfolg. 14. August 2001
ASP-Markt Schweiz: Durchbruch bisher nicht erfolgt Auch Mitte 2001 ist der ASP-Markt Schweiz klein und fragmentiert; dennoch sind die Anbieter für die Zukunft höchst optimistisch. 9. Juli 2001
Marktpräsenz muss rechtlich definiert sein Wer im Internet Waren oder Dienstleistungen verkaufen will, hat es in der Regel mit einer undefinierten Anzahl von Kunden aus den verschiedensten Ländern und damit den unterschiedlichsten Rechtsordnungen zu tun. Lukas Fässler erläutert, was man dabei beachten muss. 2. Juli 2001
Kryptografie – Elementare Technologie fürs Internet E-Commerce und E-Banking sind ohne sichere Verschlüsselung undenkbar. Der Tag, an dem jede E-Mail verschlüsselt übertragen wird, dürfte nicht mehr allzufern sein. 2. Juli 2001
Windows 2000 Service Pack 2: Cleveres Management Mit dem Release von Service Pack 2 für Windows 2000 stellt sich für Firmen wieder die Herausforderung, das Paket zu verteilen. InfoWeek liefert die nötigen Tips und Tricks. 2. Juli 2001
Breitband-Zugriff für den mobilen Business-Anwender Die Startup-Firma Monzoon Networks ist daran, europaweit Flughäfen und Business-Hotels mit öffentlichen Wireless-LANs auszurüsten. 25. Juni 2001
x86- versus RISC-Architektur: Kein Risiko mit RISC Mit dem Itanium will Intel den Servermarkt aufmischen. Noch müssen sich die RISC-basierten Unix-Systeme aber nicht geschlagen geben. 15. Juni 2001
Digitale Bilder: Übers Internet ins Fotolabors Viele Fotolobors entwickeln auch digitales Material, das via Internet zugestellt oder auf Datenträger geliefert wird. Die Resultate können sich sehen lassen. 11. Juni 2001
Recht im Internet: Konsumentenschutz - Die Schweiz holt auf EU-Bürger, die über das Internet einkaufen, sind in einer komfortablen Situation. In der Schweiz können sich Online-Shopper vielfach schon glücklich schätzen, wenn sie auf den Webseiten der Anbieter überhaupt eine Postadresse finden. Doch es kommt Bewegung in die Verbraucherschutzwüste Schweiz. 1. Juni 2001
Linux siegt bei Moneycab Beim Online-Wirtschaftsmagazins Moneycab stehen statt der sonst üblichen Sun/Solaris-Lösung sechs Intel-basierte Server mit Linux. 1. Juni 2001
Der Link von der Supply Chain zum ERP-System Supply Chain Management sorgt für optimale Prozesse von der Anlieferung der Rohstoffe bis hin zur Auslieferung der Produkte. 28. Mai 2001
Web Services: Wie Sun, IBM und HP der .Net-Plattform Paroli bieten Web Services werden künftig das E-Bussines stark prägen. Neben Microsoft bringen auch Sun, IBM und HP entsprechende Konzepte. 21. Mai 2001
Novell NetWare in der Praxis, Teil 2: Rundum geschützt in NetWare Sicherheit wird in Novells NetWare 5 wie auch im hauseigenen Verzeichnisdienst gross geschrieben. Der InfoWeek-Workshop zeigt, wo der Hebel anzusetzen ist. 14. Mai 2001
Advertorial KI-Schutzwall: IBMs Echtzeit-Lösungen Cyberkriminelle erpressen Millionen. IBMs KI-gestützte Lösungen mit FCM4, Storage Defender und Power11 schützen Ihre Daten in Echtzeit.
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.