Novell NetWare in der Praxis: Mit NDS-Bäumen optimal umgehen Um Lastprobleme zu vermeiden und optimal mit organisatorischen Veränderungen umgehen zu können, ist eine stringente Planung des NDS-Baums ebenso wie eine kontinuierliche Pflege erforderlich. 7. Mai 2001
Microsoft .Net: .Hot oder .Not? Mit einer neuen Vision und einer komplett überarbeiteten Softwareplattform will Microsoft sich selber und den Softwaremarkt neu erfinden. 7. Mai 2001
Recht im Internet: Digital signieren heisst persönlich haften Anfang Jahr schickte der Bundesrat den Vorentwurf zu einem Bundesgesetz über die elektronische Signatur (BGES) in die Vernehmlassung, welches die digitale Signatur der eigenhändigen Unterschrift gleichsetzen soll. Gänzlich gleichzusetzen mit der eigenhändigen Unterschrift ist sie jedoch nicht. 30. April 2001
Software Configuration und Change Management Tools für Software Configuration und Change Management sorgen für eine durchdachte Anwendungsentwicklung und sind in der Praxis unerlässlich. 30. April 2001
Business-Applikationen im Kommunikationsrausch Enterprise Application Integration ist eine der grossen Herausforderungen in der IT-Welt. InfoWeek stellt Strategien und Lösungen des Anbieters TIBCO vor. 23. April 2001
Noch kein Backup für die Ewigkeit Kein digitales Speichermedium kann Daten länger als einige Jahrzehnte speichern. Eine Patentlösung ist nicht in Sicht. 12. April 2001
Blick in die Zukunft per Data Mining Das MIT bezeichnet Data Mining als eine jener Technologien, die die Welt massiv verändern werden. InfoWeek präsentiert die Konzepte, Strategien und Lösungen. 9. April 2001
Neuorientierung bei B2B-Anbietern Mit der Value-Chain-Management-Ankündigung durch Ariba und die Übernahme des Marktplatzanbieters Rightworks durch i2 zeichnet sich neue Konstallationen ab. 3. April 2001
Nach vier Jahren hat ein Business-PC ausgedient Ein Business-Rechner hat nach vier Jahren seine Pflicht getan und wird ersetzt. Aufrüsten kommt nur für Einzelkomponenten in Frage. 26. März 2001
Mit IBM WebSphere ins E-Business Das traditionsbehaftete Westschweizer Versandhaus VAC hat für den Online-Auftritt die WebSphere Commerce Suite von IBM gewählt. 19. März 2001
Key Account Management mit Siebels CRM-System Bei Winterthur International werden die grossen Key Accounts zentral von der Schweiz aus über Siebels Customer-Relationship-Management-Lösung verwaltet. 12. März 2001
PCs im Sekunden-Takt In den Compaq-Werken im schottischen Erskin werden unter strengen Sicherheitsvorkehrungen PCs für die UBS gefertigt. 5. März 2001
Fruchtbare ASP-Partnerschaft mit ADSL-Zugangstechnologie Zusammen mit dem Business-ISP Nextra konnte sich die Nyoner Penta Consulting in kürzester Zeit mit Erfolg auf dem ASP-Markt etablieren. 27. Februar 2001
Der Server übernimmt die Last Mit den in Windows 2000 standardmässig integrierten Terminaldiensten bedient Microsoft eine Reihe unterschiedlichster Einsatzbereiche – von mobilen Endgeräten bis hin zu dezentralen Offices ohne Server. 19. Februar 2001
Content-Filtering in Basler Schulen Für Überwachungszwecke setzen die allesamt ans Internet angeschlossenen baselstädtischen Schulen den Content-Proxy-Server I-Gear von Symantec ein. 19. Februar 2001
Advertorial KI-Schutzwall: IBMs Echtzeit-Lösungen Cyberkriminelle erpressen Millionen. IBMs KI-gestützte Lösungen mit FCM4, Storage Defender und Power11 schützen Ihre Daten in Echtzeit.
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.