Sicherheit steht im Vordergrund Zwei Jahre nach dem Release von Windows Server 2003 und nach intensiven Tests bringt Microsoft endlich das Service Pack 1. 13. Mai 2005
Solaris auf der Überholspur Mit 600 Innovationen hat Sun ihrem Unix-Derivat Solaris wieder Leben eingehaucht. Wir stellen die wichtigsten Neuerungen des Unix vor. 5. März 2005
Lotus: Mehr Domino als Notes In IBMs Lotus-Strategie wird Domino immer dominanter. Der Notes-Client wird derweil auch vom neuen IBM Workplace in den Hintergrund gedrängt. 25. Juni 2004
Mehr Sicherheit mit SP2 Das Windows XP Service Pack 2 bringt mit einem Sicherheitscenter und einer überarbeiteten integrierten Firewall tiefgreifende Veränderungen im Sicherheitsbereich. 28. Mai 2004
Borland bringt MDA in die .Net-Welt Mit Delphi 8 bringt Borland die modellbasierte Programmierung in die .Net-Welt. Die Trennung von Applikationslogik und Technik bietet vielfältige Möglichkeiten. 16. April 2004
Longhorn: Paradigmenwechsel für Entwickler Longhorn ist nicht bloss, wie anfänglich geplant, ein kleines Update für Windows XP sondern ein Meilenstein, der die Art und Weise, wie Windows-Applikationen in Zukunft aussehen und programmiert werden, stark verändern wird. 8. Januar 2004
Developer-Trends fürs Jahr 2004 Urs Bertschy über die kommenden Hypes und Technologien. 25. November 2003
Web Services: Wo bleibt die Killerapplikation? Der Grund, warum ich bislang noch nie mit einem aufklärenden Beispiel einer Killerapplikation aufwarten konnte, ist einfach: Es gibt sie nicht. 28. Oktober 2003
RSS: Die Push-Idee kehrt zurück Wegen der fehlenden Flexibilität und der proprietären Ansätze scheiterte die Push-Idee kläglich. E-Mail in Form des Newsletter-Marketings setzte sich als einziger Push-Mechanismus durch. 30. September 2003
SOA: Der Schlüssel zum Web-Services-Erfolg Das jüngste Zauberwort der Softwareindustrie heisst Service Oriented Architecture (SOA). 2. September 2003
Visual Basic.Net, Teil 2: Visual Basic.Net und die Zukunft im Web Auch für Entwickler, die sich nicht der Webprogrammierung verschrieben haben, bietet Visual Basic.Net Anreize. Dennoch liegt die Zukunft von VB.Net bei den Webanwendungen. 7. September 2001
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.
Advertorial Omada by TP-Link: smarte Netzwerklösung für Pro-AV In der professionellen Audio- und Videotechnik (Pro-AV) ist das Netzwerk längst mehr als nur Infrastruktur. Denn ohne ein zuverlässiges, flexibles und zentral steuerbares Netzwerk stehen Bild und Ton still. Genau hier setzt Omada von TP-Link an – mit zugeschnittenen Lösungen für komplexe AV-Anwendungen.
Advertorial Cloud & AI Leadership Day: Pflichttermin für IT-Entscheider Der Cloud & AI Leadership Day am 25. Juni 2025 in Zürich ist die führende unabhängige Cloud- und KI-Konferenz der Schweiz, die sie bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützt. Sie bietet ein einzigartiges Forum und die Möglichkeit des Austausches ohne den werblichen Fokus einzelner Anbieter.
Advertorial Transformation von SOCs: Autonome Sicherheit als neues Ideal Angesichts vieler komplexer Bedrohungen müssen SOCs die eigene Strategie für die Cyberabwehr weiterentwickeln. Warum der Einsatz von KI und Cloud-Lösungen dabei eine grosse Rolle spielt, erläutert Palo Alto Networks.