Sicherheit steht im Vordergrund Zwei Jahre nach dem Release von Windows Server 2003 und nach intensiven Tests bringt Microsoft endlich das Service Pack 1. 13. Mai 2005
Solaris auf der Überholspur Mit 600 Innovationen hat Sun ihrem Unix-Derivat Solaris wieder Leben eingehaucht. Wir stellen die wichtigsten Neuerungen des Unix vor. 5. März 2005
Lotus: Mehr Domino als Notes In IBMs Lotus-Strategie wird Domino immer dominanter. Der Notes-Client wird derweil auch vom neuen IBM Workplace in den Hintergrund gedrängt. 25. Juni 2004
Mehr Sicherheit mit SP2 Das Windows XP Service Pack 2 bringt mit einem Sicherheitscenter und einer überarbeiteten integrierten Firewall tiefgreifende Veränderungen im Sicherheitsbereich. 28. Mai 2004
Borland bringt MDA in die .Net-Welt Mit Delphi 8 bringt Borland die modellbasierte Programmierung in die .Net-Welt. Die Trennung von Applikationslogik und Technik bietet vielfältige Möglichkeiten. 16. April 2004
Longhorn: Paradigmenwechsel für Entwickler Longhorn ist nicht bloss, wie anfänglich geplant, ein kleines Update für Windows XP sondern ein Meilenstein, der die Art und Weise, wie Windows-Applikationen in Zukunft aussehen und programmiert werden, stark verändern wird. 8. Januar 2004
Developer-Trends fürs Jahr 2004 Urs Bertschy über die kommenden Hypes und Technologien. 25. November 2003
Web Services: Wo bleibt die Killerapplikation? Der Grund, warum ich bislang noch nie mit einem aufklärenden Beispiel einer Killerapplikation aufwarten konnte, ist einfach: Es gibt sie nicht. 28. Oktober 2003
RSS: Die Push-Idee kehrt zurück Wegen der fehlenden Flexibilität und der proprietären Ansätze scheiterte die Push-Idee kläglich. E-Mail in Form des Newsletter-Marketings setzte sich als einziger Push-Mechanismus durch. 30. September 2003
SOA: Der Schlüssel zum Web-Services-Erfolg Das jüngste Zauberwort der Softwareindustrie heisst Service Oriented Architecture (SOA). 2. September 2003
Visual Basic.Net, Teil 2: Visual Basic.Net und die Zukunft im Web Auch für Entwickler, die sich nicht der Webprogrammierung verschrieben haben, bietet Visual Basic.Net Anreize. Dennoch liegt die Zukunft von VB.Net bei den Webanwendungen. 7. September 2001
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.