Kolumne: Einstellen und fördern - und zwar trotz KI Fabian Dütschler rät davon ab, aus Angst vor KI keine Leute mehr einzustellen. 30. August 2025
Kolumne: Wie Unternehmen heute Talente gewinnen Recruiting ist längst nicht mehr nur eine HR-Aufgabe, findet Guido Sieber. 5. Juli 2025
Kolumne: Zehn Mal produktiver in Thailand am Strand Fabian Dütschler über die Vorzüge von Remote Arbeit und KI. 7. Juni 2025
Kolumne: Die Zukunft der SAP-Beratung in der Schweiz Guido Sieber über die Anforderungen an SAP-Berater sowie deren Lohnaussichten. 3. Mai 2025
Kolumne: Quiet Quitting vs. Quiet Hiring Fabian Dütschler über die Phänomene der innerlichen Kündigung und der stillen Umverteilung von Aufgaben. 29. März 2025
Wo sich Medizintechnik und Informatik die Hand reichen Die Hochschule Luzern hat den Studiengang Medizintechnik neu konzipiert. Damit bekommt unter anderem auch das Thema Medizininformatik eine dedizierte Studienrichtung. 1. März 2025
Kolumne: Schweizer IT-Branche bleibt auf Wachstumskurs 86 Prozent der Schweizer Unternehmen planen 2025 Einstellungen: ein starkes Signal für die Zukunftsfähigkeit der Branche. 1. März 2025
Kolumne: KI im HR: Segen oder Bedrohung? Fabian Dütschler über die Chancen und Gefahren von KI im HR-Umfeld. 1. Februar 2025
Kolumne: Nachwuchs will mehr als ein hohes Gehalt Guido Sieber erklärt, was Unternehmen bieten müssen, um junge IT-Talente zu gewinnen. 7. Dezember 2024
Kolumne: Jahreswechsel - Zeit für einen Neubeginn? Mevin Thekkaveettil zu einem Stellenwechsel aufs neue Jahr hin. 9. November 2024
Bachelor Cybersecurity: Studiengang mit Job-Garantie Die FFHS bietet neu den Bachelorstudiengang Cybersecurity an. Das Studium deckt sämtliche Bereiche der IT Security ab und ist praxisorientiert gestaltet. Absolventen stehen im Arbeitsmarkt gemäss der Studiengangsleitung Tür und Tor offen. 31. August 2024
KI-Einsatz in Unternehmen: Gesamtkonzept und Unterstützung fehlen Viele Führungskräfte haben eine ambivalente Haltung gegenüber einem verstärkten KI-Einsatz in ihrem Unternehmen. Sie forcieren ihn deshalb eher zögerlich, auch weil nötige strategische Vorgaben fehlen. Das zeigt eine Online-Befragung von Führungskräften. 31. August 2024
Kolumne: Die Qual der Wahl Spezialisieren oder sich als Generalist breit aufstellen? Beide Ansätze bieten Chancen und Herausforderungen, sagt Kolumnist Mevin Thekkaveettil. 31. August 2024
Kolumne: Wie Sie am besten eine IT-Vakanz überbrücken Christian Schmitz über die Vorteil eines Interims-Managers. 6. Juli 2024
«Die Kampagne wurde sehr unterschiedlich angenommen» ICT-Berufsbildung Schweiz lancierte für seine Women-in-Tech-Kampagne eine Landingpage und eine Firmen-Toolbox. Vor allem die Emotions-Toolbox stiess jedoch auf Kritik. «Swiss IT Magazine» konfrontierte Geschäftsführer Serge Frech und Sprecherin Elisa Marti. 6. Juli 2024
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.