Im Zeichen der 5 Die Design- und Entwicklungssuite von Adobe geht in die fünfte Runde. Im Vordergrund der Entwicklung standen diesmal die Themen Interaktivität, Geschwindigkeit und Erstellung medien- 26. April 2010
Neue Drucker von Canon, Dell und HP Aus nicht weniger als zehn Geräten besteht die neue Imagerunner-Reihe 2500, die Canon lanciert hat. Die Multifunktionsgeräte arbeiten monochrom und können Papier bis zur Grösse A3 verarbeiten. Die Geschwindigkeit beim Spitzenmodell liegt bei bis zu 45 Seiten pro Minute und bei der günstigsten Ausführung bei 20 Seiten. Der erste Ausdruck liegt laut Hersteller je nach Version derweil nach 3,9 bis 6,4 Sekunden im Ausgabefach. Bedient werden die Geräte über Touchscreens, und eingescannte Seiten können direkt auf einen USB-Stick übertragen werden. Preise für die Imagerunner-2500-Drucker auf Anfrage. 26. April 2010
Alles für die Cloud Die Hersteller zieht es in die Cloud. So möchte Dell Cloud Computing einer breiteren Gruppe von Unternehmen zugänglich machen. Im Zentrum stehen schlüsselfertige, zertifizierte Lösungen 23. April 2010
UC für Kleinfirmen Mit der Version 6 von IP Office will Hersteller Avaya eine Unified-Communication-Lösung für kleine Unternehmen parat haben. Man habe bei der Entwicklung Unternehmen mit weniger als 29. März 2010
Sicherheit und mehr All-in-one-Sicherheit verspricht Symantec mit Norton 360 4.0 (ab 109 Franken/3 Lizenzen). Nebst Sicherheit werden Backup-Optionen sowie PC-Optimierungswerkzeuge geboten. Neu soll 29. März 2010
Navigation für Sharepoint Der Schweizer Sharepoint-Spezialist Itsystems hat sein Flaggschiff-Produkt Matchpoint in der Version 2.0 veröffentlicht. Die Lösung, die semantische Relationen zwischen Business-Objekten 29. März 2010
Buchhaltung mit CRM Die Berner Software-Schmiede Q3 Software hat ihr Angebot um ein Modul für die Honorarabrechnungen für Arbeiten erweitert, die nach Stunden beziehungsweise nach Aufwand verrechnet werden. 29. März 2010
Sechs neue Acer-PCs Acer hat die Cebit genutzt, um sein Rechner-Portfolio kräftig aufzupolieren. Vorgestellt wurde unter anderem der Aspire One 752 (ab 499 Franken), ein 11,6-Zoll-Subnotebook im 16:9-Format (1366x768 Pixel), das mit einem Celeron-ULV-Prozessor bestückt ist und 1,4 Kilo wiegt. Platz finden zudem bis zu 4 GB RAM und maximal eine 320-GB-Festplatte. 26. März 2010
Advertorial Sicherheit im Unternehmensnetzwerk strategische Pflicht für KMU's Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen haben 2025 einen neuen Höchststand erreicht. Wer seine digitale Sicherheit dem Zufall überlässt, setzt nicht nur seine Daten, sondern auch Vertrauen, Reputation und Business aufs Spiel. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die oft mit begrenzten Ressourcen gegen eine zunehmend professionelle Bedrohungslage kämpfen. Die Angreifer agieren gezielt, automatisiert und werden durch KI unterstützt.
Advertorial Sichere Netze für die hybride Arbeitswelt. Mit Secure Service Edge von HPE Networking in die Zukunft. Wie achermann ict-services Unternehmen mit modernen Sicherheitsarchitekturen für die hybride Arbeitswelt befähigt.
Advertorial KI-Schutzwall: IBMs Echtzeit-Lösungen Cyberkriminelle erpressen Millionen. IBMs KI-gestützte Lösungen mit FCM4, Storage Defender und Power11 schützen Ihre Daten in Echtzeit.
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.