cnt
Microsoft stoppt KMS-Hack zur Windows-Aktivierung
Quelle: Microsoft

Microsoft stoppt KMS-Hack zur Windows-Aktivierung

Ein illegales Tool zur Windows-Aktivierung namens KMS38 lässt sich fortan nicht mehr nutzen. Microsoft hat mit den jüngsten Updates eine Komponente deaktiviert, die das Verfahren überhaupt erst ermöglichte.
14. November 2025

     

Mit den diese Woche verteilten November-Updates für Windows 11 hat Microsoft die Nutzung des illegalen Aktivierungs-Tools für Windows 10 und Windows 11 unterbunden. Wie "Neowin" berichtet, wurde die vom Projekt Massgrave veröffentlichte Methode mit der Bezeichnung KMS38 mit dem Einspielen der neuen Windows-Updates wirkungslos. Das Tool machte sich eine Schwachstelle in der Windows-Komponente getherosstate.exe zunutze, um Windows offline zu aktivieren. Hierfür wurde die sogenannte Grace Period von den normalen 180 Tagen bis zum 19. Januar 2038 zu verlängert.


Microsoft hat die Methode in den jüngsten Windows Builds ersetzt und die Funktion von gatherosstate.exe gänzlich gestrichen. Mit dem Einspielen der neuen Updates wurde das Aktivierungsverfahren damit vollends unwirksam. Auch auf der Massgrave-Site wird bestätigt, dass KMS38 ab Windows 26100.7019 und allen späteren Builds nicht mehr eingesetzt werden kann. (rd)


Weitere Artikel zum Thema

Flyoobe deaktiviert KI-Implementierung in Windows 11

7. September 2025 - Ein Freeware-Tool namens Flyoobe hilft einerseits bei der Installation von Windows 11 auf alten PCs, soll andererseits aber auch in der Lage sein, Windows 11 von der KI-Implementierung zu befreien.

Windows 11-Upgrade trotz deaktiviertem TPM

25. Juli 2025 - Obwohl das Trusted Platform Module (TPM 2.0) im BIOS eines Rechners bewusst deaktiviert wurde, zeigte die Windows 10-Installation weiterhin das Angebot zum Umstieg auf Windows 11 an. Noch sind die Gründe unklar.

Skript umgeht Mindestanforderungen von Windows 11

7. November 2024 - Ein auf Github angebotenes Skript ermöglicht die Nutzung von Windows 11, obwohl der Rechner den Mindestanforderungen des Betriebssystems nicht genügt. Zudem übernimmt der Code Einstellungen am Betriebssystem, welches dadurch diverse Anwendungen deaktiviert, was letztlich die Performance des OS steigert.

Microsoft blockiert bei fehlender Windows-Aktivierung Funktionen von Edge

9. Mai 2024 - Microsoft könnte für Nutzer, die Windows 11 nicht aktivieren, bald die Einstellungsmöglichkeiten des Edge-Browsers einschränken. Noch handelt es sich aber um einen Testlauf.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER