Festplattenhersteller
Seagate soll neue Rekorde bei der Kapazität von HDDs erreicht haben. Auf einen Platter, also eine einzelne Scheibe in der Festplatte, könne man unter Laborbedingungen 6,9 Terabyte Daten packen. Da Seagate in seinen aktuellen Modellen 10 Platter pro 3,5-Zoll-HDD unterbringt, sollten damit theoretisch Festplattenkapazitäten von beeindruckenden 55 bis 69 TB ermöglicht werden, wie "IT Home" (
via "Tom's Hardware")
schreibt. Im Vergleich zu heute verfügbaren Topmodellen von Seagate würde man die Speicherkapazität damit mehr als verdoppeln.
Bis 69-TB-Festplatten im Handel erscheinen, muss man aber noch zuwarten: Laut dem Bericht sollen diese frühestens 2030 verfügbar sein. Kapazitätssteigerungen sind dennoch zeitnah zu erwarten. Seagate will in den kommenden Jahren Festplatten mit Platter à 4, 5 und 6 TB lancieren, was HDD-Kapazitäten mit 40 bis 60 TB entsprechen würde.
Mit seinen Prognosen geht der Speicherhersteller noch deutlich weiter: Über 2031 hinaus sollen Platter mit 7 bis 15 TB und damit Festplatten mit über 1 Petabyte möglich sein. Das ist aber selbstverständlich mit Vorsicht zu geniessen – 2019 kündigte das Unternehmen an, im Jahr 2026 HDDs mit 50 TB lancieren zu können ("Swiss IT Magazine"
berichtete). Dieses Ziel scheint man nun nicht ganz erreichen zu können.
(win)