Toshiba hat verlauten lassen, als erstes Unternehmen der Speicherbranche Festplatten mit einem Stapel aus zwölf Magnetscheiben erfolgreich realisiert zu haben. Das neue Design basiert laut
Toshiba auf einem weiterentwickelten 3,5-Zoll-Formfaktor und erweitert die bisherige Standardbauweise von Nearline-HDDs, die bislang zehn Disks umfasste. Die neue Generation von 3,5-Zoll-Festplatten soll ab 2027 mit einer Speicherkapazität ab 40 Terabyte für Rechenzentren verfügbar sein.
Die technologische Neuerung beruht auf einer Kombination aus MAMR-Technologie (Microwave-Assisted Magnetic Recording) und einem weiterentwickelten Aufbau des Disk-Stapels. Toshiba setzt dabei auf ein neues Glassubstrat, das anstelle von Aluminium verwendet wird. Dieses ermöglicht offenbar robustere und zugleich dünnere Scheiben. Zusätzlich wurden neue Spezialkomponenten entwickelt, die zur mechanischen Stabilität und verbesserten Rotationspräzision beitragen sollen.
Toshiba kündigt zudem auch an, die Integration der neuen Stapeltechnologie mit der HAMR-Technologie (Heat-Assisted Magnetic Recording) zu untersuchen. Ziel sei es, Speichersysteme mit höheren Kapazitäten zu entwickeln und die Gesamtbetriebskosten für Rechenzentren zu senken. Angaben dazu, welche Kapazitäten mit diesem Verfahren möglich wären, macht Toshiba nicht.
(mw)