Nutzerinnen und Nutzer können künftig direkt im Gespräch mit Apps arbeiten, während Entwickler mit dem neuen Apps SDK loslegen können.
OpenAI erklärt, dass Apps in ChatGPT auf natürliche Sprache reagieren, interaktive Oberflächen in den Chat bringen und sich vom System passend zur Situation vorschlagen lassen oder per Namen aufrufbar sind. Zum Start sind unter anderem Booking.com,
Canva, Coursera,
Figma, Expedia,
Spotify und Zillow in ersten Märkten verfügbar. Das Unternehmen geht davon aus, die Apps auch bald für EU-Nutzer bereistellen zu können.
Für Entwickler stellt OpenAI das Apps SDK als Open-Source-Vorschau bereit. Die Grundlage bildet laut Unternehmen das Model Context Protocol, über das ChatGPT sicher auf externe Tools und Daten zugreifen kann. Dokumentation, Designrichtlinien und Beispielprojekte sollen den Einstieg erleichtern.
Zur Verwendung schildert OpenAI einfache Befehle wie "Spotify, erstelle eine Party-Playlist" oder kontextbasierte Vorschläge, etwa eine Zillow-Karte bei Wohnungssuche direkt im Chat. Weitere Partner wie AllTrails, Doordash, Khan Academy, Instacart, Peloton, Opentable,
Target, Thefork, Tripadvisor, Thumbtack und
Uber sollen im Lauf des Jahres folgen. Apps für Business, Enterprise und Edu sowie ein App-Verzeichnis sind ebenfalls angekündigt.
(dow)