Mit
ChatGPT Pulse führt
OpenAI ein neues Feature für seinen KI-Chatbot ein, das nachts im Hintergrund kontinuierlich weiter recherchiert und als Resultat jeden Morgen eine Reihe von themenspezifischen, visuell aufbereiteten Karten präsentiert. So sollen auch Erkenntnisse zu Tage treten, ohne dass dafür zuvor konkrete Fragen gestellt werden müssen. So liefert die Funktion zum Beispiel Informationen zum Flughafen und zu Restaurants an der Destination, wenn man am Abend zuvor einen Flug gebucht hat.
Als Basis nutzt die Funktion dafür die bisherigen Interaktionen des Nutzers mit ChatGPT sowie weitere Daten, zum Beispiel E-Mails und Kalendereinträge – in Zukunft sollen Konnektoren zu mehr Services auch von Drittanbietern hinzukommen. Zusätzlich können Nutzer via Curate-Button angeben, an welchen Themen sie interessiert oder nicht interessiert sind.
ChatGPT Pulse wird aktuell als Vorschau für Abonnenten von ChatGPT Pro ausgerollt und ist ausschliesslich in den Mobile Apps von ChatGPT zu finden. In dieser ersten Phase holt Open AI Feedback von den Nutzern der Vorschau ein und verfeinert die Funktion, bevor sie später auch ChatGPT-Plus-Usern zur Verfügung steht.
(ubi)