cnt
OpenAI testet neuen KI-Agenten 'GPT-Alpha'
Quelle: Depositphotos

OpenAI testet neuen KI-Agenten "GPT-Alpha"

OpenAI erprobt intern einen neuen KI-Agenten namens "GPT-Alpha" auf Basis von GPT-5, der Websuche, Bildbearbeitung, Codeausführung und Arbeiten an Dokumenten bündeln soll.
26. September 2025

     

Intern läuft bei OpenAI die Erprobung eines Agenten namens «GPT-Alpha», der auf einer speziellen GPT-5-Variante aufsetzt und Recherche, Bildfunktionen, Coding sowie Office-Aufgaben in einem Werkzeug vereint. Laut einem Bericht von "Bleeping Computer" wurde die Option kurzzeitig in der Oberfläche sichtbar – als "Agent mit Truncation" unter "Alpha-Modelle". Ein auf X geteilter Screenshot dokumentiert den Eintrag.

In der eingeblendeten Systemaufforderung werden die Kernfähigkeiten genannt: das Internet nach aktuellen und Nischen-Infos durchsuchen, Bilder erzeugen und editieren, Code schreiben, ausführen und debuggen sowie Dokumente, Tabellen und Folien erstellen oder ändern (mit Einschränkungen). Zugleich werde betont, dass ohne ausdrückliche Freigabe kein Zugriff auf private Daten erfolgt.


Zum Zeitpunkt einer Einführung gibt es keine Angaben. Der Bericht erinnert an frühere Aussagen von Sam Altman, wonach besonders rechenintensive Funktionen vorrangig zahlenden Nutzerinnen und Nutzern vorbehalten sein könnten – "GPT-Alpha" käme damit zunächst als Premium-Feature in ChatGPT in Frage. (dow)


Weitere Artikel zum Thema

OpenAI plant mehr als nur ein Device

23. September 2025 - Gemäss Berichten plant OpenAI gleich mehrere ChatGPT-angereicherte Geräte. Das erste könnte womöglich schon Ende nächstes Jahr auf den Markt kommen. CEO Sam Altman will so schnell wie möglich 100 Millionen Devices verkaufen.

ChatGPT-Projekte jetzt auch für Gratisnutzer

4. September 2025 - OpenAI schaltet die Projekte-Funktion für kostenlose Accounts frei und ergänzt sie um grössere Datei-Limits, Farb- und Symbolwahl sowie projektspezifische Speicher-einstellungen.

OpenAI führt Elternkontrolle für ChatGPT ein

3. September 2025 - OpenAI führt demnächst eine Elternkontrollfunktion für ChatGPT ein. Eltern erhalten damit die Möglichkeit, das Nutzerverhalten ihrer jugendlichen Kinder zu begleiten.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER