OpenAI bringt mit "Instant Checkout" das Einkaufen direkt in den KI-Chat: US-Nutzer von Free, Plus und Pro können Produkte direkt innerhalb der Unterhaltung kaufen – zunächst bei US-Etsy-Verkäufern, bald sollen auch über einer Million Shopify-Händlern folgen. Zum Start sind Einzelartikel möglich, Warenkörbe und weitere Regionen sollen folgen.
Laut OpenAI bleiben Produkttreffer bei Einkaufsanfragen organisch und ungesponsert. Wenn ein Artikel Instant Checkout unterstützt, tippen Nutzer auf "Kaufen", bestätigen Versand- und Zahlungsdaten und schliessen den Kauf ab, ohne den Chat zu verlassen. Die Bestellung, Zahlung und Versand läuft weiterhin über die bestehenden Systeme der Händler. ChatGPT fungiere dabei als KI-Agent und übermittelt die nötigen Informationen.
Für Käufer ist der Dienst kostenfrei, Händler zahlen eine Gebühr pro abgeschlossenen Kauf. OpenAI betont, dass Instant-Checkout-Artikel bei der Kaufberatung nicht bevorzugt werden. Berücksichtigt werden bei der Auflistung der verfügbaren Händler derweil Punkte wie Verfügbarkeit, Preis, Qualität und ob ein Händler Hauptverkäufer ist. Selbstverständlich muss dabei Instant Checkout aktiv sein.
Technische Basis ist das Agentic Commerce Protocol, das OpenAI gemeinsam mit Stripe entwickelt. Es soll schnelle Integrationen über verschiedene Zahlungsanbieter und Geschäftsmodelle ermöglichen, ohne bestehende Backends anzupassen. Beim Schutz setzt OpenAI auf ausdrückliche Bestätigungen bei jedem Schritt und minimalen Datenaustausch – nur die für die Bestellung erforderlichen Angaben werden mit Einwilligung an den Händler übermittelt. Entwickler und Händler können die Schnittstellen und Unterlagen ab sofort nutzen, um ihre Angebote in ChatGPT verfügbar zu machen.
(dow)