Luzerner und Schwyzer Kantonalbanken in Klara eingebunden Die Luzerner und Schwyzer Kantonalbank sind dem Ökosystem von Klara beigetreten. KMU-Kunden profitieren nun von einer einfacheren Abwicklung der Geschäfte, da ihre Buchhaltung direkt mit dem E-Banking verknüpft wird. 20. Juni 2024
Klara integriert Lösung zur Versicherungsverwaltung Klara integriert in Zusammenarbeit mit Esurance eine neue Versicherungsverwaltung in seine KMU-Business-Lösung. Aktuell läuft eine mehrmonatige Testphase, die für alle Nutzer offen ist. 27. Juli 2023
Weitere Kantonalbanken mit direkter Klara-Anbindung Klara hat sein Kantonalbanken-Ökosystem weiter ausgebaut. Neu sind auch die Berner und die Zuger Kantonalbank direkt an die Buchhaltungslösung angebunden. 5. Juli 2023
Klara integriert Terminbuchung via Google Kunden von Unternehmen, die die Terminbuchung von Klara nutzen, können ihre Termine ab sofort direkt über deren Google-Business-Profile buchen. 21. Juni 2023
Mehr Banken für Klara Mit der Epost-App von Klara lassen sich Rechnungen digital verwalten und bezahlen. Neu kommen Kunden der Kantonalbanken von Glarus, Obwalden, Uri und Schaffhausen in den Genuss der Dienstleistung. 30. November 2022
Klara gibt es nicht mehr gratis Bis dato gibt es mit der Klara Buchhaltung Basic eine kostenlose Variante der Online-Buchhaltung Klara. Ab 1.1.2023 entfällt das Gratis-Angebot. Klara kostet dann mindestens 19 Franken pro Monat. 31. Oktober 2022
Klara neu mit Anbindung zur Basler Kantonalbank Die Online-Buchhaltung Klara verfügt neu über eine Anbindung zur Basler Kantonalbank, womit Kunden Zahlungs- und Kontodaten direkt zwischen E-Banking und Buchhaltung übertragen können. 6. Juni 2022
Abacus zeigt Post bei der Weko an Abacus hat bei der eidgenössischen Wettbewerbskommission (Weko) Anzeige gegen die Schweizerische Post eingereicht. Durch die Übernahme der Buchhaltungssoftware Klara habe letztere gegenüber den Mitbewerbern wie Abacus einen unfairen Vorteil erlangt. 21. März 2022
Klara Business Relax bringt mehr Automatisierung Das Gratis-Klara-Buchhaltungsangebot wird um ein kostenpflichtiges Business-Relax-Paket ergänzt, das für mehr Automatisierung dank künstlicher Intelligenz sorgt und ein optionales Prepaid-Kreditkarten-Angebot beinhaltet. 26. November 2021
Klara startet mit Okomo-Expertenportal Klara hat für die Kunden seiner gleichnamigen Business-Software ein Expertenportal auf Okomo-Basis lanciert, über welches Know-how von internen Mitarbeitern wie auch von externen Fachkräften angeboten werden soll. 10. Oktober 2021
Klara mit neuen Partnerbanken Der automatische Abgleich zwischen dem E-Banking und der Klara-Finanzbuchhaltung ist jetzt für Firmenkunden von sieben weiteren Banken möglich. 16. Juni 2021
Klara startet mit neuen Angeboten ins neue Jahr Zum Jahresende stellt Klara drei neue Angebote vor: Klara Website Plus, Anlagenverwaltung und Lagerbuchhaltung. 17. Dezember 2020
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können