Amazon will mit Robotern angeblich 600'000 Stellen sparen Geleakten internen Dokumenten zufolge will Amazon bis 2033 weit über eine halbe Million Stellen einsparen können. Stattdessen sollen Roboter zum Einsatz kommen. 22. Oktober 2025
Trump: H-1B Arbeitsvisum kostet 100'000 Dollar Die seit vergangenem Sonntag geltenden neuen Kosten für H-1B-Arbeitsvisa belasten insbesondere Tech-Unternehmen in den USA stark. Betroffen sind auch Unternehmen mit Hauptsitz im Ausland. 22. September 2025
Retouren bei Amazon: Behalten statt zurücksenden Amazon soll damit begonnen haben, Kunden bei Retouren anzubieten, die Ware gegen eine Preisreduktion zu behalten. Das soll dem Kunden Zeit und Mühe sparen. 29. August 2025
Amazon schliesst App-Store für Android in einer Woche In wenigen Tage zieht Amazon seinem App-Store für Android den Stecker. Künftig ist dieser nur noch auf hauseigenen Geräten verfügbar. 13. August 2025
Amazon steigt mit Kiro ins Rennen um KI-IDEs ein Mit einer eigenen KI-gestützten Entwicklungsumgebung macht Amazon Microsoft und Co. im Bereich KI-IDEs Konkurrenz. Der Dienst ist aktuell frei zugänglich, kostenpflichtige Abos sollen folgen. 15. Juli 2025
Amazon-CEO: KI wird Jobs Kosten Der CEO von Amazon, Andy Jassy (Bild), warnt die Belegschaft davor, dass KI mittelfristig für eine geringere Mitarbeiterzahl sorgen werde. Aktuell stehen aber keine Entlassungen bevor. 19. Juni 2025
Apple verliert Spitzenplatz wegen Trumps Zöllen Apple ist derzeit nicht mehr das wertvollste Unternehmen der Welt. Im Gegensatz zu anderen Tech-Unternehmen ist die Abhängigkeit von China in Cupertino grösser – und damit auch der Wertverfall der Aktie. 9. April 2025
Trump-Zölle: Tech-Grössen verlieren massiv an Wert Nachdem US-Präsident Donald Trump den "Zollhammer" fallen liess, ging der Börsenwert von Apple, Amazon, Alphabet, Microsoft, Meta, Nvidia und Tesla innert zwei Tagen um 1,8 Billionen US-Dollar zurück. 7. April 2025
Amazon verliert Streit um DSGVO-Strafe über 746 Millionen Euro Amazon will eine DSGVO-Busse in Höhe von 746 Millionen Euro nicht zahlen und zog vor Gericht. Das Luxemburger Verwaltungsgericht hat die Berufung von Amazon zurückgewiesen – vorbei ist der Fall damit aber wohl noch nicht. 25. März 2025
Niederlande wollen weniger Abhängigkeit von US-Softwarekonzernen In diversen Anträgen wurde das niederländische Parlament dazu aufgefordert, die Abhängigkeit von US-Softwarekonzernen zu verringern. Ebenfalls gefordert wurden europäische Alternativen zu US-Software wie auch die Bevorzugung von europäischen Anbietern bei Ausschreibungen. 21. März 2025
Amazon Alexa+: Ein Plus für 20 Dollar monatlich Amazon macht Alexa zur allwissenden KI-Assistentin, was jedoch einen stolzen Preis von 19,99 Dollar monatlich zur Folge hat. Start für die neue KI ist im März 2025 in den USA, weitere Länder folgen später. 27. Februar 2025
Amazon zieht Chime den Stecker und setzt selbst auf Zoom Amazons Meeting-Lösung Chime hatte am Markt nur bescheidenen Erfolg, weshalb die Lösung eingestellt wird. Die Amazon-Mitarbeiter werden sich neu via Zoom austauschen. Daneben wurde auch die Migration auf Microsoft 365 in Gang gesetzt. 23. Februar 2025
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.