cnt
Amazon steigt mit Kiro ins Rennen um KI-IDEs ein
Quelle: Amazon

Amazon steigt mit Kiro ins Rennen um KI-IDEs ein

Mit einer eigenen KI-gestützten Entwicklungsumgebung macht Amazon Microsoft und Co. im Bereich KI-IDEs Konkurrenz. Der Dienst ist aktuell frei zugänglich, kostenpflichtige Abos sollen folgen.
15. Juli 2025

     

Amazon lanciert seine eigene KI-unterstütze integrierte Entwicklungsumgebung (IDE, Integrated Development Environment) namens Kiro. Damit springt der Cloud-Riese auf den Zug der Vibe-Coding-IDEs auf und tritt auch in diesem Bereich in direkte Konkurrenz mit Microsoft, Google und weiteren Anbietern. Unter Vibe Coding versteht man die Software-Entwicklung mit Prompts in natürlicher Sprache mithilfe eines KI-Helfers. Kiro läuft in Amazons Code Editor Code OSS, der auf der Open-Source-Entwicklungsumgebung Code VS aufbaut. Amazon verspricht im zugehörigen Blogpost, dass das neue KI-Entwicklertool aber weit über reines Vibe Coding hinausgehen solle.


Kiro lässt sich per sofort an dieser Stelle für Windows, Mac und Linux herunterladen. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen dann auch kostenpflichtige Abos dazukommen. Ab dann gibt’s für die Free-Variante eine Beschränkung von 50 Interaktionen pro Monat. Die Variante für 19 Dollar pro Monat und Nutzer hebt diese Schwelle auf 1000 Interaktionen, während für knapp 40 Dollar pro Monat und User 3000 Interaktionen inbegriffen sind. (win)


Weitere Artikel zum Thema

Github Copilot Chat Extension für VS Code ist Open Source

3. Juli 2025 - Indem man die Github Copilot Chat Extension für Visual Studio Code unter Open-Source-Lizenz stellt, will Microsoft für ein lebendigeres Ökosystem und mehr Transparenz sorgen. Die KI-Extension steht per sofort unter MIT-Lizenz.

Amazon-CEO: KI wird Jobs Kosten

19. Juni 2025 - Der CEO von Amazon, Andy Jassy (Bild), warnt die Belegschaft davor, dass KI mittelfristig für eine geringere Mitarbeiterzahl sorgen werde. Aktuell stehen aber keine Entlassungen bevor.

Github stellt Entwicklungsumgebung Copilot Workspace vor

1. Mai 2024 - Github hat eine Preview von Copilot Workspace vorgestellt. Mit der Entwicklungsumgebung sollen Entwickler beim Programmieren AI-Hilfe während des ganzen Prozesses erhalten.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER