Archos' Windows-10-PC-Stick gibt's für 120 Euro Nach Intel will jetzt auch Archos einen PC im Feuerzeugformat auf den Markt bringen. Der Mini-Rechner mit Namen Archos PC Stick kommt im Juli und kostet 120 Euro. 28. Juni 2015
MWC: Archos präsentiert neue Speichersoftware und Tablets Fusion Storage, eine neue Speichersoftware von Archos, soll die Verschmelzung des internen Speichers eines mobilen Endgerätes mit einer externen MicroSD-Karte ermöglichen. Diese Technologie soll künftig in allen Archos-Geräten verwendet werden. 3. März 2015
Archos steigt ins Smart-Home-Business ein Archos hat eine ganze Produktfamilie für die Heimsteuerung vorgestellt und will damit im Smart-Home-Bereich Fuss fassen. Ein Starter-Kit wird für 249 Franken angeboten. 25. Juni 2014
Archos erweitert Tablet- und -Smartphone-Portfolio An der IFA will der französische Hersteller Archos neue Tablets und Smartphones auf Android-Basis vorstellen. 3. September 2013
Erste Archos-Smartphones kommen in die Schweiz Der Schweizer Distributor Elconex hat zwei erste Android-Smartphones aus dem Hause Archos in sein Sortiment aufgenommen. Sie bieten ein 5- beziehungsweise 5,3-Zoll-Display und kommen beide mit einer Dual-SIM-Funktion. 26. Juni 2013
Archos bestätigt Eintritt in Smartphone-Markt Die Gerüchte um einen möglichen Eintritt in den Smartphone-Markt von Archos wurden von dem französischen Hersteller bestätigt. Wann er erfolgen soll, ist jedoch noch unklar. 25. März 2013
Archos steigt ins Smartphone-Geschäft ein Apple, Samsung und Co. sollen bald Konkurrenz auf dem Smartphone-Markt kriegen. Angeblich plant Archos im Mai den Release eines Quad-Core-Smartphones. 17. Februar 2013
Archos bringt dünnes Tastatur-Cover für das iPad Archos hat neu eine Bluetooth-Tastatur für das iPad im Angebot, die auch als Cover dient und fast so schlank sein soll wie die Schutzhüllen von Apple. 28. Januar 2013
Archos lanciert 13,3-Zoll-Tablet Das 299 Euro teure Familypad von Archos ist nicht nur gross, sondern bietet auch zahlreiche Anschlüsse. Auf den Markt kommen soll es noch im Dezember. 22. November 2012
Tablet-Markt erhält Zuwachs Seit kurzem erhältlich: Archos 97 Carbon, Motion CL910, Samsung Galaxy Note 10.1. 2. September 2012
Neue Tablets von Archos Archos präsentiert mit Gen10 XS seine neue Tablet-Generation. Als erstes Tablet soll das Archos 101 XS erhältlich sein. 23. August 2012
Archos kündigt 250-Euro-Tablet mit 9,7-Zoll-Display an Ende Juli erscheint mit dem Archos 97 Carbon das erste Tablet der neuen Elements-Serie von Archos. Mit an Bord ist Android 4.0 alias "Ice Cream Sandwich". 24. Juli 2012
Advertorial Netzwerk neu denken Cisco Studie belegt: Nur 9 % der Schweizer Firmen sind bereit für KI. Warum das Netzwerk der Schlüssel zum Erfolg im KI-Zeitalter ist - und was jetzt zu tun ist.
Advertorial Sicherheit im Unternehmensnetzwerk strategische Pflicht für KMU's Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen haben 2025 einen neuen Höchststand erreicht. Wer seine digitale Sicherheit dem Zufall überlässt, setzt nicht nur seine Daten, sondern auch Vertrauen, Reputation und Business aufs Spiel. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die oft mit begrenzten Ressourcen gegen eine zunehmend professionelle Bedrohungslage kämpfen. Die Angreifer agieren gezielt, automatisiert und werden durch KI unterstützt.
Advertorial Sichere Netze für die hybride Arbeitswelt. Mit Secure Service Edge von HPE Networking in die Zukunft. Wie achermann ict-services Unternehmen mit modernen Sicherheitsarchitekturen für die hybride Arbeitswelt befähigt.
Advertorial KI-Schutzwall: IBMs Echtzeit-Lösungen Cyberkriminelle erpressen Millionen. IBMs KI-gestützte Lösungen mit FCM4, Storage Defender und Power11 schützen Ihre Daten in Echtzeit.
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.