Raspberry Pi 500+ ist ein All-in-one-PC in mechanischer Tastatur Der Raspberry Pi 500+ kommt in Form einer schicken mechanischen Tastatur und üppiger Hardware-Ausstattung. Allerdings fällt auch der Preis des All-in-one-PCs höher aus als der des Vorgängers. 25. September 2025
Raspberry Pi bringt Mini-Computer im Tastatur-Format und Monitor Raspberry Pi legt seinen Tastatur-Rechner neu auf: Der Raspberry Pi 500 schliesst zum Spitzenmodell Rasperry Pi 5 auf. Und gepaart mit dem Pi Monitor erhält man ein komplettes Desktop-Setup. 9. Dezember 2024
Raspberry Pi stellt neues Compute Modul 5 vor Das neue Compute Modul 5 von Raspberry Pi ist ab sofort verfügbar. Der minimalistische und günstige Rechner ist für Embedded-Applikationen vorgesehen. 28. November 2024
Raspberry Pi Display erhält Neuauflage mit höherer Auflösung Das seit 2015 verfügbare Display für den Raspberry Pi kommt in neuer Version mit aufgebohrter Auflösung und integriertem Adapter. 5. November 2024
Blackscreen statt Touchscreen: Verbuggtes Update für Raspberry Pi Die neue Version des Raspberry Pi OS kommt mit einer neuen Windowing-Technologie, besserem Touch-Support und überarbeiteter Remote-Lösung. Ganz pfannenfertig ist es aber offenbar nicht – Early Adopers berichten von Blackscreens. 29. Oktober 2024
Raspberry Pi hat eigene SSD im Programm Raspberry Pi führt neu eine eigene SSD für den Raspberry Pi 5 im Programm. Mit dem Bauteil wird ein Performance-Boost versprochen. 24. Oktober 2024
Das Raspberry Pi 5 ist da Die erste Neuauflage des Mini-Computers Raspberry Pi kommt schon bald in die Läden. Dank eigens konzipierten Chips soll das neue Raspberry mehr als doppelt so schnell sein wie sein 2019 erschienener Vorgänger. 28. September 2023
Raspberry Pi OS als 64-Bit-Version veröffentlicht Die Raspberry Pi Foundation hat eine 64-Bit-Version des Raspberry Pi OS veröffentlicht. Es ist das offizielle Betriebssystem für die Kleinstrechner der Raspberry-Pi-Serie, das ab sofort für alle Modelle ab dem Raspberry Pi Zero 2 verfügbar ist. 3. Februar 2022
Raspberry Pi lanciert eigenen Microcontroller Pico Die Raspberry Pi Foundation veröffentlicht mit Pico ihren ersten eigenen Microcontroller, der 4 Dollar kostet und auf Projekte abzielt, für die der Raspberry Pi unter anderem zu stromhungrig ist. 22. Januar 2021
Der Raspberry Pi 400 ist eine Tastatur mit integriertem ARM-PC Mit dem Raspberry Pi 400 lanciert die Raspberry Pi Foundation einen ARM-basierten PC, der in Form einer Tastatur daherkommt. 2. November 2020
Raspberry Pi 4 neu mit 8 GB RAM verfügbar Die Raspberry Pi Foundation hat eine neue Version ihres Flaggschiffmodells, dem Raspberry Pi 4, herausgebracht. Zusätzlich zu den Modellen, die mit 2 und 4 GB RAM ausgestattet sind, gibt es neu ein 8-GB-Modell. 28. Mai 2020
Das Raspberry Pi 4 Model B kann jetzt 4k Das neue Raspberry Pi 4 Model B steht in den Startlöchern. Der Mini-Rechner soll dank neuem Chip und viel RAM auch 4K-Videos abspielen können. 24. Juni 2019
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.