Microsoft kündigt Datenverarbeitung für Copilot in der Schweiz an Die von Copilot verarbeiteten Daten sollen künftig innerhalb der Landesgrenzen bleiben können. Eine entsprechende Funktion wird noch 2025 lanciert und soll 2026 auch in der Schweiz verfügbar gemacht werden. 6. November 2025
Amazon zieht gegen Perplexity vor Gericht Amazon verklagt Perplexity wegen einer Einkaufsfunktion, die Bestellungen automatisiert im Namen von Nutzerinnen und Nutzern auslösen soll. Der Konzern wirft dem KI-Anbieter vor, heimlich auf Amazon-Kundenkonten zuzugreifen und Bot-Aktivitäten als menschliches Surfen zu tarnen. 5. November 2025
Google testet KI-Rechenzentren im Weltraum Google testet mit Project Suncatcher ein Konzept, um KI-Rechenleistung in den Orbit zu verlagern und so Sonnenenergie zu nutzen und Ressourcen am Boden zu schonen. Das Vorhaben ist aktuell noch in der Erprobung, erste Tests und eine Lernmission sind aber schon geplant. 5. November 2025
Schweiz führt erstmals in digitaler Wettbewerbsfähigkeit Eine Studie bescheinigt der Schweiz den internationalen Spitzenplatz bei digitaler Wettbewerbsfähigkeit. Während das Land in Sachen Wissen und Zukunftssicherheit ganz oben mitspielt, haperts beim Thema Technologie noch ein wenig. 4. November 2025
Chinas Xi Jinping will globales KI-Gremium KI soll, wenn es nach dem chinesischen Regierungschef geht, in Zukunft durch ein internationales Gremium reguliert werden – womöglich durch eines mit Sitz in China. Die USA wollen von einer globalen KI-Regulierung nichts wissen. 3. November 2025
SwissICT: Thomas Flatt tritt als Präsident zurück Beim Branchenverband SwissICT gibt Thomas Flatt (Bild) nach über 20 Jahren das Präsidentenzepter ab. Sein Wunschkandidat als Nachfolger ist das ebenfalls langjährige Vorstandsmitglied Claude Honegger. 3. November 2025
Payrexx Terminals für Kartenzahlungen ohne Kassensystem Payrexx erweitert seine Zahlungslösung um Kartenterminals für den stationären Einsatz. Händlerinnen und Händler können Zahlungen im Laden, unterwegs oder auf Events ohne Kassensystem annehmen. 30. Oktober 2025
Schweizer Vertrauen in KI steigt, digitale Vorsorge lässt nach Die Nutzung von KI nimmt in der Schweiz deutlich zu und das Vertrauen steigt, während Sicherheitsgefühl und Vorsorge im Netz zurückgehen. 30. Oktober 2025
Bundesrat will Regeln für Facebook, Tiktok und Co. verankern Suchmaschinenbetreiber und Social-Media-Giganten wie Facebook oder X sollen in der Schweiz gesetzlich verpflichtet werden, Verfahren zur Meldung von Inhalten bereitzustellen, über Löschungen zu informieren und Transparenzvorgaben zu erfüllen. 30. Oktober 2025
Schweizer sind besorgt über Energiehunger von KI-Rechenzentren Eine neue Umfrage von Algorithmwatch zeigt breite Bedenken zum Strom- und Wasserverbrauch von Rechenzentren in der Schweiz. Viele wünschen sich klare Regeln, mehr Transparenz und erneuerbare Energie. 29. Oktober 2025
Twint will sich für Stablecoins und E-ID öffnen In Zukunft soll die Twint-Infrastruktur auch Anbietern und Nutzern von digitalen Währungen und Identitätslösungen wie der E-ID zur Verfügung stehen. Twint lanciert jetzt einen Dialog zu den geplanten Erweiterungen. 28. Oktober 2025
Spotify erhöht Schweizer Abopreise Wer beim Musikstreaming auf Spotify setzt, muss in der Schweiz ab sofort mit höheren Preisen rechnen. Die Kosten pro Monat steigen um 12,6 bis 17,4 Prozent. 28. Oktober 2025
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.