Chinas Xi Jinping will globales KI-Gremium KI soll, wenn es nach dem chinesischen Regierungschef geht, in Zukunft durch ein internationales Gremium reguliert werden – womöglich durch eines mit Sitz in China. Die USA wollen von einer globalen KI-Regulierung nichts wissen. 3. November 2025
SwissICT: Thomas Flatt tritt als Präsident zurück Beim Branchenverband SwissICT gibt Thomas Flatt (Bild) nach über 20 Jahren das Präsidentenzepter ab. Sein Wunschkandidat als Nachfolger ist das ebenfalls langjährige Vorstandsmitglied Claude Honegger. 3. November 2025
Payrexx Terminals für Kartenzahlungen ohne Kassensystem Payrexx erweitert seine Zahlungslösung um Kartenterminals für den stationären Einsatz. Händlerinnen und Händler können Zahlungen im Laden, unterwegs oder auf Events ohne Kassensystem annehmen. 30. Oktober 2025
Schweizer Vertrauen in KI steigt, digitale Vorsorge lässt nach Die Nutzung von KI nimmt in der Schweiz deutlich zu und das Vertrauen steigt, während Sicherheitsgefühl und Vorsorge im Netz zurückgehen. 30. Oktober 2025
Bundesrat will Regeln für Facebook, Tiktok und Co. verankern Suchmaschinenbetreiber und Social-Media-Giganten wie Facebook oder X sollen in der Schweiz gesetzlich verpflichtet werden, Verfahren zur Meldung von Inhalten bereitzustellen, über Löschungen zu informieren und Transparenzvorgaben zu erfüllen. 30. Oktober 2025
Schweizer sind besorgt über Energiehunger von KI-Rechenzentren Eine neue Umfrage von Algorithmwatch zeigt breite Bedenken zum Strom- und Wasserverbrauch von Rechenzentren in der Schweiz. Viele wünschen sich klare Regeln, mehr Transparenz und erneuerbare Energie. 29. Oktober 2025
Twint will sich für Stablecoins und E-ID öffnen In Zukunft soll die Twint-Infrastruktur auch Anbietern und Nutzern von digitalen Währungen und Identitätslösungen wie der E-ID zur Verfügung stehen. Twint lanciert jetzt einen Dialog zu den geplanten Erweiterungen. 28. Oktober 2025
Spotify erhöht Schweizer Abopreise Wer beim Musikstreaming auf Spotify setzt, muss in der Schweiz ab sofort mit höheren Preisen rechnen. Die Kosten pro Monat steigen um 12,6 bis 17,4 Prozent. 28. Oktober 2025
SSIS 2025: Wachstumserwartungen positiv Schweizer Softwareunternehmen sind Vorreiter bei neuen Arbeitsformen und nutzen mehrheitlich für die Softwareentwicklung KI-Tools – zwei Ergebnisse des Swiss Software Industry Survey 2025. 27. Oktober 2025
Apple Maps soll 2026 mit Werbung starten Wie Google in Google Maps will künftig auch Apple in seiner Karten-App Apple Maps bezahlte Einträge prominenter erscheinen lassen. Es fragt sich, ob die Nutzer davon begeistert sein werden. 27. Oktober 2025
Zusammenarbeit bleibt die Schwachstelle der Schweizer IT Neue Zahlen zeigen, dass IT-Abteilungen in der Schweiz robust aufgestellt sind und früh auf Automatisierung setzen. Gleichzeitig wünschen sich viele mehr Zusammenarbeit über Bereichsgrenzen hinweg. 26. Oktober 2025
Googles Quanten-Chip ist schneller als ein Supercomputer Ein neuer Algorithmus für Quantencomputer macht feine Details in Molekülen sichtbar und arbeitet deutlich schneller als ein Supercomputer. Die Ergebnisse lassen sich reproduzieren und bringen reale Anwendungen näher. 26. Oktober 2025
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.