Whatsapp erweitert Funktionen für Gruppenanrufe Whatsapp führt neue Funktionen für Gruppenanrufe ein. So lassen sich Anrufe nun im Voraus planen, man kann Einladungen versenden und es gibt neue Interaktionsmöglichkeiten wie Hand heben oder Reaktionen in Gesprächen. 18. August 2025
Google Messenger bekommt Nacktfilter Der Google Messenger erkennt künftig Nacktbilder und blendet diese aus. Der Filter greift auch beim Versand, indem zuerst eine Warnmeldung angezeigt wird. 15. August 2025
Russland schränkt Whatsapp und Telegramm ein In Russland werden die Dienste Whatsapp und Telegramm vom Staat eingeschränkt. Argumentiert wird mit der Verbrechensbekämpfung. 14. August 2025
Whatsapp will besser vor Betrug schützen Whatsapp bietet eine neue Warnfunktion bei Einladungen für Gruppenchats. So sollen Nutzer Betrug besser erkennen können. 6. August 2025
Whatsapp-Nachrichten ohne Konto versenden Whatsapp testet eine neue Funktion, mit der Nutzer auch Personen ohne Account direkt Nachrichten senden können. 5. August 2025
High-Speed-Mobile-Abdeckung: Basel-Stadt top, Obwalden flop Ergebnisse des Speedtests von Ookla zeigen, dass Swisscom im ersten Halbjahr 2025 der leistungsstärkste Mobilfunkanbieter in der Schweiz war. Durchschnittlich am schnellsten surft man derweil im Kanton Basel-Stadt – mehr als doppelt so schnell wie in Obwalden, wie der Kantonsvergleich zeigt. 29. Juli 2025
Whatsapp testet Reminder für Chat-Antworten Whatsapp testet derzeit Reminder, um zu einem späteren Zeitpunkt auf eine Nachricht zu reagieren. Diese sind privat und werden nur auf dem persönlichen Gerät gespeichert. 24. Juli 2025
Whatsapp für Windows: Web App statt UWP Die neueste Betaversion von Whatsapp für Windows ist keine UWP-basierte native Windows-Anwendung mehr, sondern eine Progressive Web App. Sie verbraucht mehr Systemressourcen, bietet aber auch neue Features. 21. Juli 2025
Diese Apple-Produkte gelten neu als veraltet Apple hat verschiedenen älteren Geräten neu den Status Vintage oder Obsolete zugeteilt. Damit wird der Hardware-Support eingeschränkt oder fällt ganz weg. Von Letzterem betroffen sind praktisch alle Airport-Geräte. 14. Juli 2025
Gmail bekommt Abo-Management für Newsletter Google führt in Gmail eine neue Funktion ein, mit der Nutzerinnen und Nutzer ihre E-Mail-Abonnements einfacher verwalten und unerwünschte Newsletter zentral abbestellen können. 9. Juli 2025
Twitter-Co-Gründer Dorsey entwickelt Bluetooth-Messenger Twitter Co-Gründer Jack Dorsey hat als Experiment den neuen Messenger Bitchat entwickelt. Dieser nutzt ausschliesslich Bluetooth. 8. Juli 2025
Meta arbeitet an Antwort-Threads in Whatsapp für iOS Wie aus der neuesten Whatsapp-Betaversion für iOS ersichtlich wird, entwickelt Meta für seine Messaging-App die Möglichkeit, Diskussionen sauber in Originalnachrichten und Antworten zu gliedern, was die Übersicht deutlich verbessert. 7. Juli 2025
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.