Office im Business-Zentrum Microsoft will mit OBA und dem LOBi-Framework eine Brücke zwischen Office 2007 und Back-end-Systemen schlagen. 29. September 2006
Macht Technik glücklich? Zahlreiche Erfolgsfaktoren spielen bei der Einführung innovativer ERP-Systeme eine Rolle. 29. September 2006
Der ERP-Markt: Die Chemie stimmt Zum vierten Mal stellt das Zürcher Marktforschungs- und Beratungsunternehmen i2s in Zusammenarbeit mit InfoWeek die Ergebnisse der ERP-Zufriedenheitsstudie vor. Das Ergebnis bestätigt mit harten Zahlen, dass der Markt in Bewegung ist. Allerdings geht es nicht nur um Marktanteile im Verkauf, sondern auch um Erfolg in Projekten. 29. September 2006
Suchen heisst nicht immer finden Der Aktionsradius von Enterprise-Suchplattformen reicht von der herkömmlichen Volltextsuche bis zur automatischen Beurteilung der gefundenen Inhalte. 15. September 2006
Der lange Weg zum ILM Ist Information Lifecycle Management (ILM) wichtig oder nur ein neues Schlagwort? Was bedeutet ILM für ein Unternehmen, was für dessen Mitarbeiter, was für die Gesellschaft? 15. September 2006
Netzwerksicherheit aus der Box Hardwarebasierte Security-Appliances vereinfachen die Sicherheit im Firmennetz. 1. September 2006
Sicherheits-Risiko Mitarbeiter Spam, Spyware und Viren halten Sicherheits-Verantwortliche zwar nach wie vor auf Trab. Doch die eigentliche Gefahr lauert heute innerhalb des Unternehmens selbst, warnen Security-Experten. 1. September 2006
Schnelles Reporting mit 64 Bit Die Zürcher Bank Leu hat ihre Betriebsbuchhaltungs-Lösung auf der Basis von Microsofts SQL Server 2005 erneuert. 18. August 2006
Die richtige Wahl der Serverplattform Dem 64-Bit-Computing gehört die Zukunft – darin sind sich alle Experten einig. Doch «64 Bit» ist nicht gleich «64 Bit». 18. August 2006
Ideal für Spezialitäten 64-Bit-Computing kommt auf die PC-Plattform, aber langsam: Von den Vorteilen profitieren bis dato in erster Linie Spezialanwendungen mit sehr hohem Speicherbedarf. 18. August 2006
Nicht ohne Kleingedrucktes Wer ein Wiki oder Blog betreibt, sollte sich Gedanken zum Umgang mit Missbräuchen und zu den Nutzungsrechten an den Inhalten machen. 30. Juni 2006
Wikis und Blogs im Firmendienst Die Web-2.0-Anwendungen der ersten Stunde eignen sich als internes Instrument und zur Kundenbindung. 30. Juni 2006
Auf Knopfdruck informiert Mit RSS und einem Feed-Reader kann man sich einfach auf dem laufenden halten – sowohl in bezug auf News als auch auf die Arbeit. 30. Juni 2006
Das soziale Netz im Web-2.0-Zeitalter Soziale Software und die darauf laufenden Netzwerke und Communities sind – neben Ajax – eines der wichtigsten Merkmale des sogenannten Web 2.0. Dieses Buzzword wurde von Tim O‘Reilly geprägt – bezeichnenderweise als Marketing-Aufhänger für eine Konferenzreihe – und umfasst einerseits neue, interaktive Technologien und Services im World Wide Web, andererseits aber auch eine radikal veränderte Wahrnehmung des Internet durch seine Nutzer. 30. Juni 2006
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.