cnt
Linux-Anteil steigt, allerdings auf tiefem Niveau
Quelle: Depositphotos

Linux-Anteil steigt, allerdings auf tiefem Niveau

Gemäss einer Kundendaten-Auswertung von Lansweeper ist der Linux-Anteil seit Jahresbeginn um fast 20 Prozent angestiegen. Für die Entwicklung sollen weniger das Support-Ende von Windows 10, denn vielmehr steigende Sicherheitsbedürfnisse ausschlaggebend sein.
10. August 2025

     

Ob das nahende Support-Ende von Windows 10 etwas damit zu tun hat, ist ungewiss. Fest steht jedenfalls, dass der Nutzungsanteil von Linux in den vergangenen sechs Monaten um fast 20 Prozent angestiegen ist, wie "The Register" mit Bezug auf eine Erhebung von Lansweeper meldet.

Der IT-Dienstleister Lansweeper ermittelt die Betriebssystem-Anteile aus der Analyse von rund 18,5 Millionen Kunden-Geräten, darunter 3,5 Millionen Unternehmensrechner. Auf diesen habe man per Anfang Jahr einen Linux-Anteil von 1,6 Prozent ermittelt, der bis Juni auf 1,9 Prozent angestiegen sei. Bei Lansweeper geht man davon aus, dass es sich bei der Entwicklung um einen exponentiellen Trend handle, CTO Guido Patanella sprach von einer "kontinuierlichen Beschleunigung". Als Treiber sieht er auch weniger das Windows-10-Support-Ende, als vielmehr den Bedarf nach erhöhtem Schutz vor Cyberkriminellen.


Unter dem Strich bleibt festzuhalten, dass die kommunizierten Zahlen mit Vorsicht zu geniessen sind. Bei Statcounter, wo ebenfalls Betriebssystemanteile erhoben werden, wird für Linux ein Anteil von rund 4 Prozent ausgewiesen, der seit Jahresbeginn nur minimal angestiegen ist. (rd)


Weitere Artikel zum Thema

Windows verliert in der Schweiz Marktanteile an MacOS und Linux

23. Juli 2025 - Statcounter-Daten verzeichnen für die Schweiz im Juni 2025 einen Windows‑Anteil von 73,53 Prozent, nach 78,01 Prozent im Jahresdurchschnitt 2024. Damit erreicht Windows in der Schweiz den niedrigsten Stand seit mehr als einem Jahr.

Windows 11 und Red Hat am Pwn2Own Berlin erfolgreich gehackt

18. Mai 2025 - Gleich am ersten Tag des Hacker-Wettbewerbs Pwn2Own Berlin 2025 wurden Hacker mit insgesamt 260'000 US-Dollar belohnt – für erfolgreiche Zero-Day-Angriffe auf Windows 11, Red Hat Linux und Oracle VirtualBox.

Kommentare
jepp, allerding Stabile, das heist Wenn Ihr sagt, auf tiefen niveau, ist das aber auch gemünzt auf Stabilem niveau, denn die, die gewechselt haben, werden Überzeugt davon sein, auch ist Linux so Stabil, und benutzbar daß die, die gewechselt haben, auch nichtmehr zurück gehen und auf kurz oder lang, wird MS Nuzerzahlen verlieren und das "high Stable" und immer mehr werden für und in Linux Programmieren, deshalb wird das immer besser..Aber da Hochmütigkeit in Foren zunehmen wird, die Moderatoren sich immer weniger Rechtfertigen müssen .. wirds recht interresant.. Ich bin jetzt über 25 Jahre bei Linux bei, hab die Anfänge von KDE(plasma) damals mitbekommen, das aufkommen von Mandrake und dessen fall und so weiter..., bin jetzt selber in discuss.kde rausgeschmissen worden, wegen nem Saubermann von Moderator und musste mich jetzt an https://ev.kde.org/workinggroups/cwg/ wenden ..Aber.. ich weis, daß es in Foren immer schlummer wird und es kein wunder ist, daß ohne vorwarnung man rausgeschmissen wird.. es wird überall schlimmer, weil man einfach die Leute nichtmer vor sich hat und man sich kaum noch rechtfertigkein aknn oder eben wegen falschen Anschuldigungen die man einfach nicht wiederlegen kann oder eben darf.. Füher gab es noch Anstand, man traf sich zu Stammtischen, aber International... Stammtisch, nur über Videomeeting und man kann einen nichtmehr in die "Hände bekommen" also braucht man auch keine Fehltritte zu fürchten.. und kann machen was man will... bis irgendwann eben die Polizei auf der Strasse einen anhält... Zum Abschluss... Windowsaccount in die Cloud verlegen ?, in Fedora, Almalinux RocketLinux und Debian, Ubuntu kann an immernoch einen lokalen Account anlegen.. Glaubt Ihr nicht, daß die Microsoft-Accounts in der cloud nach Amerikanischem Recht überwacht werden ? Wer hat den Generalschüssel zur Cloud ? Welche US-Amerikanischen Einrichtungen haben auf diesen Generalschlüssel zugriff nach amerikanischen recht und können jederzeit -Ihre- Schlüsse und Informationen dort herraus ziehen ? Rückmeldung, das man was falsch macht, gibt es nicht, erst wenn Ihr nach US oder Canada einreisen wollt, seit Ihr gefangen.. Rückmeldungen.. Nö .. Man macht mit euch, was gemacht werden will, an dieser stelle gibt es keine Rückmeldungen, daß man draus lernen kann.. und alles wird international nur noch rauher..und die Canadier lächeln euch vorher noch freundlich an .. 0Zero-Day, aber dafür weis man, was möglich ist und man kann was dagegen machen.. daher ist Opensource in dieser hinsicht besser, dort wird die information gleich weitergegeben und gebugfixt, bei microsoft braucht es unter umständen jahre, da gena diese Bugs und Lücken von Geheimdiensten und div. Einrichtungen eben erstmal ausgenutzt werden müssen sollen ... In Linux Systemen, können eben diese informationen direckt in Bugfixes geschlossen werden und in Patches direckt umgesetzt werden..über kutz oder lan.. und lang heist in diesem sinne spätestens ein paar Wochen oder eben direckt in Linux Benedicts Thorwalds Kernel um gesetzt werden, daß manches eben nichtmehr möglich ist.. Darum überwacht Linux eben sein Baby direckt selber, das sowas eben nicht passiert wie bei MS. Denn Linux, ist DER KERNEL und LinuxDistriebution ist eine zusammenstellung von Bashtools, Verschiedene Server sowie auch der Waylandserver für ein WM oder ganz viel andere Tools, Librarys oder eben Bilddateien wie TTF'fonts, Hindergründe(Bilder) und so weiter, das Ganze nennt man Komerzielle Verteilung, in english, Distriebution, da es eben kein Wort gibt für Kostenlose Verteilung, benutzt man Kommerzielle Verteilung also Distriebution, um Grunde heist es Linux distriebution, also Kernel mit Commerceverteilung und die Gruppen sind dann AlmaLinux, Fedora, Debian und die Anderen Linuxe bez. Gepackte Verteilungen, also Distributionen. Also ich wünsche euch ein Schönes Wochenende und eine Schöne nächste Woche liebe Grüße Blacky blacvkysgate.de
Sonntag, 10. August 2025, Blackcrack



Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER