Ob das nahende Support-Ende von Windows 10 etwas damit zu tun hat, ist ungewiss. Fest steht jedenfalls, dass der Nutzungsanteil von Linux in den vergangenen sechs Monaten um fast 20 Prozent angestiegen ist, wie "The Register" mit Bezug auf eine Erhebung von Lansweeper
meldet.
Der IT-Dienstleister Lansweeper ermittelt die Betriebssystem-Anteile aus der Analyse von rund 18,5 Millionen Kunden-Geräten, darunter 3,5 Millionen Unternehmensrechner. Auf diesen habe man per Anfang Jahr einen Linux-Anteil von 1,6 Prozent ermittelt, der bis Juni auf 1,9 Prozent angestiegen sei. Bei Lansweeper geht man davon aus, dass es sich bei der Entwicklung um einen exponentiellen Trend handle, CTO Guido Patanella sprach von einer "kontinuierlichen Beschleunigung". Als Treiber sieht er auch weniger das Windows-10-Support-Ende, als vielmehr den Bedarf nach erhöhtem Schutz vor Cyberkriminellen.
Unter dem Strich bleibt festzuhalten, dass die kommunizierten Zahlen mit Vorsicht zu geniessen sind. Bei Statcounter, wo ebenfalls Betriebssystemanteile erhoben werden, wird für Linux ein Anteil von rund 4 Prozent ausgewiesen, der seit Jahresbeginn nur minimal angestiegen ist.
(rd)