cnt
Windows verliert in der Schweiz Marktanteile an MacOS und Linux
Quelle: Depositphotos

Windows verliert in der Schweiz Marktanteile an MacOS und Linux

Statcounter-Daten verzeichnen für die Schweiz im Juni 2025 einen Windows‑Anteil von 73,53 Prozent, nach 78,01 Prozent im Jahresdurchschnitt 2024. Damit erreicht Windows in der Schweiz den niedrigsten Stand seit mehr als einem Jahr.
23. Juli 2025

     

Statcounter-Daten weisen für die Schweiz im Juni 2025 einen Windows‑Anteil von 73,53 Prozent aus, nachdem dieser im Jahresdurchschnitt 2024 noch bei 78,01 Prozent gelegen hatte. Gleichzeitig konnten Apple‑Systeme (OS X/;acOS) ihren Anteil von 17,99 Prozent im Jahresmittel 2024 auf 20,10 Prozent im Juni 2025 steigern, während Linux von 1,81 Prozent auf 2,68 Prozent zulegte .

Chrome OS verlor innerhalb desselben Zeitraums hingegen Punkte, von 0,67 Prozent auf 0,50 Prozent. Sonstige Betriebssysteme legten von 1,53 Prozent auf 1,97 Prozent zu. Zusammen erreichen Nicht‑Windows‑Plattformen in der Schweiz nun einen Anteil von 26,47 Prozent am Desktop‑Markt.


Ein Blick auf die Monatswerte von Januar bis Dezember 2024 und von Juni 2024 bis Juni 2025 zeigt, dass Windows über das erste Halbjahr 2025 kontinuierlich Anteile verlor, während MacOS und Linux eine langsame, aber stetige Aufwärtsbewegung verzeichneten. (dow)


Weitere Artikel zum Thema

Windows 11 erhält Update mit mehreren neuen KI-Features

23. Juli 2025 - Microsoft hat für Windows 11 auf Copilot+ PCs neue KI-Funktionen angekündigt: Agent in Settings, Click to Do und Copilot Vision. Die Tools stehen ab heute für ausgewählte Geräte zur Verfügung.

Whatsapp für Windows: Web App statt UWP

21. Juli 2025 - Die neueste Betaversion von Whatsapp für Windows ist keine UWP-basierte native Windows-Anwendung mehr, sondern eine Progressive Web App. Sie verbraucht mehr Systemressourcen, bietet aber auch neue Features.

Windows 11 Build 27902 behebt Explorer- und Kamera-Fehler

20. Juli 2025 - Microsoft hat im Canary Channel den Windows 11 Insider Preview Build 27902 bereitgestellt und behebt damit Probleme im Datei-Explorer sowie in der Kamera-App. Zudem kommen weitere Stabillitätsverbesserungen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER