cnt
Whatsapp für Windows: Web App statt UWP
Quelle: SITM

Whatsapp für Windows: Web App statt UWP

Die neueste Betaversion von Whatsapp für Windows ist keine UWP-basierte native Windows-Anwendung mehr, sondern eine Progressive Web App. Sie verbraucht mehr Systemressourcen, bietet aber auch neue Features.
21. Juli 2025

     

Meta hat sich entschieden, die native, UWP-basierte Whatsapp-Anwendung für Windows aufzugeben und stattdessen eine Progressive Web App (PWA) zu lancieren. Je nach Standpunkt dürfte dies eine gute oder eine schlechte Nachricht für die Nutzer sein – viele User mögen Progressive Web Apps grundsätzlich nicht. Sie sind ressourcenhungrig und verzichten oft auf native Windows-Bedienelemente.


Die aktuelle Whatsapp-Beta für Windows kommt bereits im neuen PWA-Kleid daher, der Release trägt die Nummer 2.2569.0.0. Die Web-basierte Ausgabe der App nutzt Webview2, was Nutzer der aktuellen Beta im Task Manager verifizieren können. Dort tauchen unter der Whatsapp-App diverse Webview2-Prozesse auf, wo früher neben den Runtime Broker nur die native App zu sehen war. Neben einem deutlich höheren Ressourcenverbrauch bietet die PWA aber auch neue Features wie Channels und zusätzliche Optionen für Status und Communities. Wann die PWA-Variante von Whatsapp für Windows Aus der Beta Phase tritt und allgemein verfügbar wird, ist bisher nicht bekannt. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Meta arbeitet an Antwort-Threads in Whatsapp für iOS

7. Juli 2025 - Wie aus der neuesten Whatsapp-Betaversion für iOS ersichtlich wird, entwickelt Meta für seine Messaging-App die Möglichkeit, Diskussionen sauber in Originalnachrichten und Antworten zu gliedern, was die Übersicht deutlich verbessert.

Also doch: Whatsapp bekommt Werbung

17. Juni 2025 - Die werbefreie Zeit von Whatsapp ist vorbei, neu wird im Aktuelles-Tab Werbung für Kanäle oder Produkte ausgespielt. Ebenfalls eingeführt wird die Möglichkeit, Kanäle gegen eine Gebühr zu abonnieren.

Whatsapp fürs iPad ist da; neue Funktionen für Status-Updates

30. Mai 2025 - Whatsapp gibt es nun auch in einer Version für Apples iPad. Ausserdem gibt es neue Optionen für Status-Meldungen, etwa um Collagen zu erstellen oder Musik hinzuzufügen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER