Auf Knopfdruck informiert

Auf Knopfdruck informiert

30. Juni 2006 - Mit RSS und einem Feed-Reader kann man sich einfach auf dem laufenden halten – sowohl in bezug auf News als auch auf die Arbeit.
Artikel erschienen in IT Magazine 2006/13

Auch wenn RSS, RSS-Feeds und RSS-Reader in aller Munde sind, wissen viele Leute nicht, wo sie RSS einordnen und was sie überhaupt damit anfangen sollen. Dabei könnte RSS, auch wenn es verdächtig nach Hype klingt, ein Tool sein, auf das viele schon lange gewartet haben.


Fast wie eine Webseite

RSS steht für Really Simple Syndication, was auf deutsch etwa so viel wie «wirklich einfache Verbreitung» heisst. Bei RSS handelt es sich um eine standardisierte Form, um Inhalte in maschinenlesbarer Form zur Verfügung zu stellen. Diese Inhalte, im Jargon Feeds genannt, lassen sich mit passenden Leseprogrammen, den sogenannten Feed- respektive RSS-Readern, darstellen – womit sich RSS auf den ersten Blick nicht von einer klassischen Webseite unterscheidet, die mit HTML aufgebaut und mit einem Browser angesehen wird.
Der grosse Unterschied zwischen einem RSS-Feed und einer herkömmlichen Webseite ist, dass die Strukturierung der Informationen fest vorgegeben ist. Das heisst, dass der RSS-Feed von InfoWeek Online und beispielsweise der Online-Ausgabe der NZZ aus der Warte des Computers «gleich» aussieht. So kann der Computer ohne Anpassungsaufwand Titel, Fliesstext, Publikationsdatum und Link zu den einzelnen Artikeln problemlos identifizieren. Dies ist etwas, was bei einer klassischen HTML-Seite nur mit viel Anpassungsarbeit möglich ist.
Da es sich bei einem RSS-Feed um nacktes XML handelt, das allenfalls von einem Style Sheet begleitet wird, stehen einzig und allein die Informationen und nicht deren Präsentationsform im Vordergrund. Denn während sich Webseiten ihn ihrem Aussehen stark unterscheiden und mit unterschiedlichen Reizen, insbesondere durch Werbung, den Leser überfluten, steht dieser bei RSS immer dem gleichen «Aussehen» gegenüber, das sich auf Grund der verschiedenen RSS-Standards schlimmstenfalls in kleinen Details unterscheidet. Und diese standardisierte Darreichungsform ist es, die den Clou hinter RSS ausmacht.

 
Seite 1 von 5

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER