Schweizer IT ohne Hypes Die Pläne der Schweizer IT-Abteilungen für 2007 sind geprägt von Konsolidierungs- und Sicherheitsprojekten. 8. Dezember 2006
IT-Trends 2007: Die wertvolle IT Günstiges Wirtschaftsklima und hervorragende Aufstellung Schweizer Unternehmen am Markt sorgen für ein gutes IT-Jahr 2007. 8. Dezember 2006
Ausgezeichneter Rückblick und Ausblick Was war, was wird: Wir feiern nicht nur die Produkte des Jahres 2006, sondern schauen auch in die Zukunft: Was planen die Schweizer CIOs 2007? Und welche Technologien werden die nächsten Jahre bestimmen? 8. Dezember 2006
Nachladen ohne Tape-Salat Autoloader, die kleinen Brüder der Tape-Libraries, ermöglichen auch im KMU vollautomatisches Backup ohne Administrations-Overkill. 24. November 2006
Storage in der Datenfabrik Formel 1 Das Management der exponentiell wachsenden Datenmengen in der Formel 1 ist eine Herausforderung, wie das Beispiel Renault zeigt. 24. November 2006
Physikalische Grenzen durchbrechen Storage-Virtualisierung kann das Leben eines Admin wesentlich einfacher machen. Dabei gibt es jedoch verschiedene Lösungsansätze. 24. November 2006
Mail-Archivierung an der HSG Das E-Mai-System der Uni St. Gallen stiess vor geraumer Zeit an seine Grenzen. Das verantwortliche IT-Team ist einen neuen Weg gegangen und hat die E-Mail-Archivierung komplett neu aufgesetzt. 24. November 2006
Vom Speicher zum Datenmanagementsystem Datenmanagement und Virtualisierung gehören zu den heissen Storage-Themen. Bei den Medien hingegen tut sich nicht viel, trotz Blu-ray, HD DVD und holografischen Speicherbemühungen. 24. November 2006
Exchange-Server ausser Haus Die Alternative zum Betrieb eines eigenen Exchange-Servers: Hosted Exchange. Unsere Marktübersicht stellt die Schweizer Angebote vor. 10. November 2006
Unwissenheit schützt nicht Wie man Instant Messaging als Kommunkationsmittel einsetzen und sich trotzdem vor Missbrauch und Angriffen schützen kann. 10. November 2006
Die Geschäftstelefonie von morgen Was bringt die Allianz des Software-Giganten Microsoft mit dem Telefonie-Marktführer Nortel? Zwei Spezalisten von Nortel Schweiz stellen Absichten und neue Möglichkeiten klar. 10. November 2006
VoIP heisst verschiedene Paar Schuhe Privates Internet-Telefonieren und VoIP-Lösungen für Unternehmen sind nicht dasselbe. Der Stand der Dinge. 10. November 2006
SOA ohne IAM: Geht nicht! Service-orientierte Architekturen und Identity Management sind, was oft übersehen wird, eng miteinander verknüpft. 27. Oktober 2006
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.
Advertorial Omada by TP-Link: smarte Netzwerklösung für Pro-AV In der professionellen Audio- und Videotechnik (Pro-AV) ist das Netzwerk längst mehr als nur Infrastruktur. Denn ohne ein zuverlässiges, flexibles und zentral steuerbares Netzwerk stehen Bild und Ton still. Genau hier setzt Omada von TP-Link an – mit zugeschnittenen Lösungen für komplexe AV-Anwendungen.
Advertorial Cloud & AI Leadership Day: Pflichttermin für IT-Entscheider Der Cloud & AI Leadership Day am 25. Juni 2025 in Zürich ist die führende unabhängige Cloud- und KI-Konferenz der Schweiz, die sie bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützt. Sie bietet ein einzigartiges Forum und die Möglichkeit des Austausches ohne den werblichen Fokus einzelner Anbieter.