Produkte des Jahres 2006
Software-Plattformz
Microsoft Windows Vista
Podestplatz 2: Ubuntu 6.06 LTS
Podestplatz 3: Office SharePoint Server 2007
Satte fünf Jahre hat Microsoft für die Entwicklung des XP-Nachfolgers benötigt. Um den angekündigten Liefertermin vom 30. November zu halten, mussten einige der geplanten Neuerungen über Bord geworfen werden. Eigentlich hätten Gates & Co. dafür Schelte statt den Titel «Produkt des Jahres» verdient. Wir vergeben ihn trotzdem. Der Grund: Das neue Windows mag zwar auf den ersten Blick nicht mit riesigen Innovationen zu bestechen, bietet aber unter seiner schicken Oberfläche zahlreiche Detailverbesserungen, die vor allem für den Einsatz im Unternehmen echten Mehrwert bringen. Dazu zählen die vielen Erweiterungen im Bereich Administration und Management, besseres Networking, optimierter Mobilbetrieb und zahlreiche Erleichterungen beim Deplyoment.
Ausserdem hat Microsoft enormen Aufwand in die Verbesserung der Sicherheit von Windows gesteckt. Funktionen wie die User Account Control, Phishing-Filter, Anti-Spyware oder die BitLocker-Verschlüsselung sind nur einige der vielen Neuerungen im Bereich Security. Ausschlag für die Wahl gab auch die erhöhte Produktivität, die sich mit Vista erreichen lässt. Hierzu tragen insbesondere die integrierte Search Engine, Verbesserungen an der Benutzerschnittstelle sowie Tagging und Filterfunktionen für einen komfortableren Umgang mit Dateien bei.
Info: Microsoft, www.microsoft.ch
Preis: 499.– (Home Premium); 629.– (Business)
Tools & Entwicklung
Xen 3.0
Podestplatz 2: Parallels Desktop for Mac
Podestplatz 3: .Net 3.0
Das freie Virtualisierungswerkzeug surft ganz vorne auf der Virtualisierungswelle mit. Dank Integration in die meisten Linux-Distributionen und Unterstützung für die Virtualisierungsfunktionen von AMDs und Intels aktuellen Prozessoren virtualisiert es schnell und einfach nicht nur Linux und BSD, sondern auch Windows und Unix. Neben x86 werden auch Itanium und PowerPC unterstützt.
Info: Xensource, www.xensource.com
Preis: kostenlos
Business-Software
SugarCRM 4.5
Podestplatz 2: Microsoft CRM 3.0
Podestplatz 3: Abacus Digital ERP 2006.1
Die PHP/SQL-basierte Web-CRM-Suite überzeugt in Version 4.5 neben umfassender Funktionalität durch angenehme Bedienung und umfassende Anpassungsmöglichkeiten dank gutem AJAX-Einsatz. Das Produkt ist in einer Open-Source-Version, als gehosteter Dienst oder zur Installation auf einem eigenen Server erhältlich.
Info: www.sugarcrm.com
Preis: Open Source oder Hosting ab $40/User/Monat oder Serverlizenz $449/User/Jahr
Productivity-Software
Microsoft Office 2oo7
Podestplatz 2: Adobe Acrobat 8
Podestplatz 3: Zimbra CS 4
Die 2007er Ausgabe von Microsofts Bürosuite ist das erste Office seit langem, das mit wirklich innovativen Ideen überzeugen kann. Allen voran die komplett neue Benutzerführung in Word, Excel, PowerPoint und Access, die für Anwender zwar eine Umstellung darstellt, die Produktivität aber bereits nach kurzer Zeit deutlich erhöht. Das neue UI bringt Funktionen an die Oberfläche, die bislang in den Tiefen von verschachtelten Optionsmenüs vor sich hin schlummerten, und lädt auch dazu ein, einmal die eine oder andere neue Funktion auszuprobieren. Auch sonst sind in den einzelnen Office-Programmen einige praktische Neuerungen wie etwa das intelligente Diagramm-Design-Tool SmartArt, die bedingte Zellformatierung in Excel oder die Nutzung von RSS-Feeds in Outlook zu finden.
Im Zusammenspiel mit Serverprodukten wie SharePoint Server 2007 oder Live Communications Server, welche ebenfalls zur Office-2007-Familie zählen, lassen sich neue Möglichkeiten wie Internet-Telefonie, Workflow, Collaboration oder Enterprise Content Management direkt aus den Client-Applikationen nutzen. Die neuen Möglichkeiten sind vielfältig und bieten grosses Potential für effizienteres Arbeiten, Prozessoptimierungen und Kostenersparnisse.
Info: Microsoft, www.microsoft.ch
Preis: Fr. 769.— (Standard); Fr. 969.— (Professional)
Sicherheit
Visonys Airlock 4.0
Podestplatz 2: Dell Secure Exchange
Podestplatz 3: Linogate Defenso
Web-Anwendungen sind in permanenter Gefahr. Schutz gewährt Visonys AirLock, das in einem gehärteten Solaris 10 läuft und eine umfassende Sicherheitsfunktionalität gegen Attacken aus dem Internet wie Cross-Domain-Scripting, SQL-Injection oder DDoS-Angriffe bietet. Neben den Sicherheitsfeatures überzeugt das System durch eine hohe Performance und Plattform-Unabhängigkeit. Es ist in bestehende Umgebungen integrierbar und verfügt über eine einfach bedienbare Administrations-Schnittstelle.
Info: Visonys, www.visonys.ch
Preis: ab Fr. 20’000.–
PCs
FSC Lifebook Q2010
Podestplatz 2: Apple Mac Pro
Podestplatz 3: Dell XPS 700
Ein Rolls-Royce unter den Notebooks ist das Lifebook Q2010 von Fujitsu-Siemens. Doch für sein Geld bekommt man auch einiges geboten. Der Rechner mit Klavierlack-Finish ist nicht grösser als ein A4-Blatt und gerade einmal 20 Millimeter dick. Ausserdem bringt das Lifebook, das aus Materialien wie Titanium und Magnesium gefertigt wurde, gerade mal ein Kilo auf die Waage. Als Clou wurden die Funktechnologien GPRS, EDGE, UMTS, HSDPA und WLAN sowie eine SIM-Karte ins Gerät integriert, um ortsunabhängig kabellos zu surfen.
Info: Fujitsu-Siemens, www.fujitsu-siemens.ch
Preis: Fr. 6998.–