Virtuelle Wachhunde Die eigenen Bedürfnisse bezüglich Sicherheit zu kennen ist schwer. Darum gibt es Managed Security Services. Und zwar viele. 25. Mai 2007
Unsicher bleibt draussen Firmennetzwerke können von unsicheren Dritt-Geräten kompromittiert werden. Network Access Control (NAC) wirkt dem Problem entgegen. 25. Mai 2007
Sicherheit auf globaler Ebene Immer professionellere Angreifer, wachsende Komplexität und der steigende Einsatz von mobilen Technologien bedingen den wohldefinierten Einsatz von Sicherheitsmechanismen in Unternehmen. Eine Sicherheitsarchitektur hilft, Implementierungen zu harmonisieren und damit deren Verwaltung zu vereinfachen. Die Credit Suisse begann vor einigen Jahren, ihre eigene IT-Sicherheitsarchitektur zu erstellen und hat diese kontinuierlich weiterentwickelt. Seit 2006 wird sie nun auf globaler Ebene implementiert. 25. Mai 2007
Einbürgerung für ERP-Software Die Anpassung von Open Source Software an lokale Gegebenheiten ist selten trivial. Es lohnt sich aber, wie Leanux.ch mit SQL-Ledger zeigt. 27. April 2007
Chancen und Risiken freier Business-Software Geschäftslösungen sind kritisch für Unternehmen. Entsprechend viel Wert wird auf Zuverlässigkeit des Produkts und dessen Anbieter gelegt. Kann Open Source diesbezüglich überhaupt mithalten? 27. April 2007
Kenndaten dank Open Source ImmoScout24 hat für die Konsolidierung von Immobilien-Marktdaten die freie Business-Intelligence-Suite Pentaho implementiert – mit Erfolg. 27. April 2007
Freie Software fürs Business Open Source gibt es auch in Form von Geschäftsanwendungen - vor allem CRM und ERP sind gut vertreten. 27. April 2007
Collaboration at your fingertips Mit einer modernen Collaboration-Plattform wie SharePoint oder Groove lassen sich auch unkonventionelle Lösungen entwickeln. 13. April 2007
Computergestützte Zusammenarbeit Hinter dem Oberbegriff «Collaboration Software» verbirgt sich ein Universum unterschiedlichster Lösungen zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Team. 13. April 2007
Grenzüberschreitend konferieren Wird Web-Conferencing richtig eingesetzt, spart es Reisekosten und hilft, ein Unternehmen effizient zu führen. 13. April 2007
Ajax sinnvoll einsetzen Die Art und Weise, wie Ajax auf der eigenen Website eingesetzt wird, will wohl überlegt sein. Der Einsatz der neuen Web-Client-Technologie ist nicht immer sinnvoll und birgt einige Stolperfallen. 16. März 2007
Baukästen fürs Ajax-Development Widget-Sammlungen, Libraries und Frameworks erleichtern die Entwicklung interaktiver Webanwendungen im Ajax-Stil erheblich. 16. März 2007
Entwickeln mit Web 2.0 Web 2.0 ist weder Hype noch Modetrend. Es steht für einen Satz konkreter und höchst attraktiver Techniken für Webentwickler, die Besuchern einer Website schnellere Reaktionszeiten, interaktivere und attraktivere Inhalte sowie neue Möglichkeiten der sozialen Interaktion bieten. Web 2.0 ist 2007 zu einem Pflichtthema geworden, über das jeder Webentwickler in Grundzügen Bescheid wissen sollte. 16. März 2007
Arbeitsstunde als Massstab Für eine aussagekräftige Analyse der Betriebskosten müssen die Mitarbeiter und deren Leistungen ins Zentrum gestellt werden. 2. März 2007
Infos statt Zahlenkolonnen Die Verknüpfung von Performance Management (PM) und Enterprise Resource Planning (ERP) bringt Transparenz in Entscheidungsprozesse. 2. März 2007
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.