System-Chirurgie bei SAP-Migrationen Mit der Methode System Landscape Optimization (SLO) lassen sich SAP-Installationen schnell und günstig migrieren und konsolidieren. 14. September 2007
Viel Dynamik bei Microsoft Mit Dynamics verfügt Microsoft über ein umfassendes Portfolio an Business-Software. Doch wird es tatsächlich jemals konsolidiert? 14. September 2007
ERP-Auswahl: Darauf kommt es wirklich an Im grundlegend veränderten ERP-Markt 2007 rücken bei der ERP-Auswahl neue Kriterien in den Mittelpunkt. Statt um das System selber, geht es zunehmend auch um projektorganisatorische und vertragliche Fragen. 14. September 2007
Voll-Outsourcing bei der Kantonalbank Die Graubündner Kantonalbank (GKB) hat Finnova eingeführt und die komplette IT ausgelagert. Die Erfahrungen sind durchaus positiv. 17. August 2007
Outsourcing-Vertrag: Klarheit gewinnt Unsicherheiten oder finanzielle Verluste beim Outsourcing lassen sich mit einem sorgfältig formulierten schriftlichen Vertrag vermeiden. 17. August 2007
Gründe gegen den Offshoring-Trend Offshoring ist (nicht nur) bei Banken derzeit höchst beliebt. Zu grosses Vertrauen in die Projekte scheint allerdings fehl am Platz. 17. August 2007
IT-Outsourcing - Vom Sparen zum Werte schaffen Outsourcing als Bestandteil der Unternehmensstrategie bedeutet, nicht allein Kosten zu senken, sondern neue Unternehmenswerte zu schaffen und - immer wichtiger - Veränderungsprozesse anzustossen. Am Beispiel der IT-Sourcing-Strategie der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) stellen die Autoren dar, wie diese Ziele in der Praxis umgesetzt werden können. 17. August 2007
Software für den BlackBerry Für die BlackBerry-Plattform sind zahlreiche Zusatzprogramme erhältlich - es gibt sowohl lokale als auch servergestützte Lösungen. 6. Juli 2007
Einfach überall kommunizieren Auf je 1000 Einwohner der Schweiz kommen 826 Mobiltelefone: Das Leben und das Büro sind mobil. Geschäfte werden unterwegs gemacht – aber nicht nebenbei. Ob Kleinunternehmer oder weltweiter Konzern: Jeder kann passende Geräte oder Lösungen wählen, um überall und jederzeit auf alle nötigen Geschäftsdaten zugreifen zu können. 6. Juli 2007
Luzern: Hotspot in Strassenlampen Das Luzerner Gratis-WLAN-Netz soll nur der Startschuss für weitere solche Projekte sein, wie TPN-Chef Joerg Furrer im Gespräch erklärt. 6. Juli 2007
Acht Notebooks mit Flügeln Fünf Hersteller bieten in der Schweiz sogenannte Embedded Notebooks an. Einzig die Swisscom aber hat entsprechende Bundles im Portfolio. 6. Juli 2007
Projektmanagement als Teil des CRM CRM-Anwendungen müssen wie die übrige Business-Software auf die Prozesse eines Unternehmens angepasst sein – auch bei Dienstleistern. 8. Juni 2007
CRM: So geht man richtig vor Ohne eine gut durchdachte Strategie scheitern CRM-Projekte in Unternehmen erfahrungsgemäss nur zu rasch. 8. Juni 2007
CRM in Miete statt Kauf Besonders in kleineren Unternehmen ist eine gehostete CRM-Lösung oft vorteilhafter als der Betrieb einer CRM-Software im eigenen Haus. 8. Juni 2007
Philosophie und Strategie der Kundenpflege Customer Relationship Management hört nicht mit der Installation einer Software auf. Echter Nutzen ergibt sich nur mit einer durchdachten CRM-Strategie. 8. Juni 2007
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.