Mittelfristig sinken Ihre IT-Kosten nicht Die Virtualisierung ist zweifellos eine gute Sache. Die Loslösung der Infrastrukturkomponenten und Applikationen von ihrer Nutzung bringt mehr Flexibilität, eine grössere Ausfallsicherheit, 22. Mai 2009
Reales Recht in virtueller Welt Während mit der Virtualisierung für die IT die Sache einfacher wird, mahnt der Rechtsanwalt zur Vorsicht bei Lizenzierung, Datenschutz und Dienstleistungsverträgen. 22. Mai 2009
Virtualisiert ist SAP erst stark Betriebssystem-, Datenbank- und Applikationsvirtualisierung erlauben der SAP-IT-Organisation, das hochkomplexe System erst richtig flexibel und optimiert zu nutzen. 22. Mai 2009
Virtuelle Desktops Server-Virtualisierung ist in den Unternehmen weit verbreitet. Desktop-Virtualisierung hingegen ist eine relativ neue Technologie, die sich erst noch bewähren muss. 22. Mai 2009
Virtualisierung als Chance und Risiko Sowohl Desktop- als auch Applikationsvirtualisierung befinden sich auf dem Vormarsch. Bei der Automatisierung und dem integrierten Management hapert es allerdings. 22. Mai 2009
Leider nicht alles ganz so einfach Mobile Computing für SAP-Anwender wäre eigentlich ganz einfach. Doch die hochkomplexe SAP-Umgebung ist für Unterhalt und Betrieb eine sehr grosse Herausforderung. 17. April 2009
Mobil ist Open Source unschlagbar Open Source ist etwas für Geeks und allenfalls für Grosskonzerne, die sich Spezialisten leisten können. Kleinere und mittlere Unternehmen halten sich besser an die integrierten Softwarepakete 17. April 2009
Daten unterwegs ins Ungewisse Ohne organisatorische, technische und regulatorische Massnahmen kann aus dem Traum der mobilen Arbeitsfreiheit bald ein rechtlicher Albtraum werden. 17. April 2009
Arbeiten überall und jederzeit Immer mehr Arbeitende wollen oder müssen mobil sein. Die technischen Voraussetzungen dazu sind da. Doch werden sie in Unternehmen aktuell auch richtig ein- und umgesetzt? 17. April 2009
Mobilität bringt neue Gefahren Wenn Mitarbeiter unterwegs sind, so sind es auch wichtige Unternehmensdaten. Wie wichtig diese sind, soll sich nicht erst dann zeigen, wenn sie verloren oder gestohlen werden. 17. April 2009
Mobile Webportale massgeschneidert Nur mit automatisierter Geräteerkennung sehen mobile Webportale auf den unterschiedlichen Business-Handys und Smartphones zwar nicht gleich, dafür aber gleich gut aus. 17. April 2009
Wetterbesserung in Sicht Infoweek klärt rechtzeitig auf und bringt im Cloud-Computing-Schwerpunkt als erstes einen Überblick über den Markt, die Voraussetzungen und den Stand der Dinge in der Schweiz. 20. März 2009
Mehr als ein E-Mail-Dienst dank Google Weil die verwendete E-Mail-Lösung zu wenig Speicherkapazität bot und nur mangelhaft vor Spam schützte, hat Sunrise den Dienst an Google ausgelagert und auf Google Apps umgestellt. 20. März 2009
Heisse Luft oder Klimawandel? Das Feld der Definitionen und Anwendungsgebiete von Cloud Computing ist weit. Was sind die Vor- und Nachteile sowie Herausforderungen, die mit dem Schlagwort verbunden sind? 20. März 2009
Gewitterwolkefür SAP-Kunden Nutzt SAP einmal mehr seine Marktmacht, um mit viel Brimborium einen Marketing-Hype mitzuveranstalten, dessen Versprechungen nicht erfüllt werden können? 20. März 2009
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.