Marktübersicht: Schritt für Schritt zur Individualsoftware Die Bedeutung von Individualsoftware hat in den letzten Jahren tendenziell zugenommen, bietet sie doch die Möglichkeit, sich zu differenzieren. Doch wo genau macht Individualsoftware Sinn? Wie findet man den richtigen Entwicklungspartner? Und wie läuft ein Software-Projekt im Idealfall ab? «Swiss IT Magazine» hat sich bei Schweizer Software-Schmieden umgehört und präsentiert in dieser Marktübersicht eine Auswahl von 30 Schweizer Software-Entwicklungsunternehmen. 1. Februar 2020
So wird bei Abacus und Opacc gearbeitet Wie arbeiten namhafte Schweizer Softwareunternehmen, wie funktioniert die Entwicklung und Technologie bei diesen Firmen? Diesen Fragen ist «Swiss Made Software» im Rahmen des «Swiss Developer Survey» nachgegangen. 1. Februar 2020
Flutter: Ein Star kommt angeflattert Von Thomas Kälin Flutter ist ein SDK von Google zur Entwicklung von Apps für Android und iOS. Neuartige Konzepte machen es zu einer ernsthaften Alternative zu existierenden Produkten. 1. Februar 2020
Alles einfacher machen: Software-Paketierung Von Benoit Richoz Die manuelle Installation von Software in IT-Umgebungen ist aufwendig und entspricht nicht modernen Sicherheits- und Engineering-Standards. Um diese einzuhalten, wird Software paketiert und über Verteilsysteme automatisiert in der Organisation ausgerollt. Der Markt bietet mittlerweile auch Lösungen für den KMU-Sektor. 7. Dezember 2019
Software-Paketierung - Pain or gain Von Fabio Di Lorenzo Kaum im Rampenlicht und doch ein wichtiger Teil der IT und der Enduser-Zufriedenheit: die Software-Paketierung. Treten dabei Fehler auf, können die Enduser nicht arbeiten und rücken der IT auf die Pelle. Ein strategischer Leitfaden zur Paketierung. 7. Dezember 2019
Location Based Mobile Advertising Von Christian Rufener Die Internetnutzung per Smartphone hat die Nutzung per Desktop längst überholt. Das Smartphone begleitet die Nutzer überall hin. Der ideale Weg also, um potenzielle Kunden zu erreichen. 9. November 2019
14 essenzielle Features einer Digital Signage Software Von Ibrahim Mazari Digital Signage ist dynamisch und kann diverse Informationen auf einmal oder hintereinander darstellen. Dabei spielt eine passende Softwarelösung für die multifunktionalen Displays eine essenzielle Rolle. 9. November 2019
Auch bei KMU spricht alles für die Cloud Von Florian van Keulen Wenn Eigentümer, Geschäftsführer, IT-Leiter oder Administratoren von KMU überlegen, ihre IT-Infrastruktur und Anwendungslandschaft weiter zu entwickeln, spielt Cloud Computing mittlerweile eine zentrale Rolle. 5. Oktober 2019
Containerlösungen - die Symphonie für die Unternehmens-IT Von David Zimmerli Die Vorteile, die die Digitalisierung der Unternehmens-IT mit sich bringt, sind nicht von der Hand zu weisen, aber der Weg dorthin ist nicht immer einfach. Container-as-a-Service ist in diesem Zusammenhang einer der Trends, die man im Auge behalten sollte. 5. Oktober 2019
Datenmigration: Ein strategisches Projekt Know-how Die Migration von Daten kann vielerlei Gründe haben. Sei es der Wechsel von einem System zu anderen, von Datenbank zu Datenbank oder Kundendaten in die Cloud: Migrationsprojekte werden früher oder später vor Herausforderungen gestellt. 31. August 2019
Erfolgreiche Datenmigration: So geht’s Datenmigrationen und Migrationsprojekte werden früher oder später zur Herausforderung. Mangelnde Datenqualität ist dabei nur eine von vielen Schwierigkeiten, die es zu bewältigen gibt. 31. August 2019
MDS - Basis für den Wandel zum modernen Arbeitsplatz? Von Luc Beaud Der digitale Wandel ist in aller Munde. Was heisst das nun für KMU in der Schweiz? Welche Herausforderungen gilt es anzupacken und wie können Managed Document Services (MDS) bei deren Bewältigung behilflich sein? 6. Juli 2019
Mit MPS und DMS in die Zukunft Die Berufsfachschule BBB in Baden setzt sich schon seit über einem Jahrzehnt mit Digitalisierung und Dokumentenmanagement auseinander und konnte dadurch über die Jahre sowohl die Kosten senken als auch viele Prozesse optimieren. 6. Juli 2019
Ein Jahr DSGVO und die Schweiz Von Martin Steiger Ein ganzes Jahr schon ist die Datenschutz-Grundverordnung der EU (EU-DSGVO) anwendbar. Was bisher geschah. 8. Juni 2019
Interview: "Privatsphäre heisst nicht, etwas verstecken zu müssen" Nationalrat Balthasar Glättli zu den jüngsten Entwicklungen um das Schweizer Datenschutzgesetz und der zentralen Rolle von Datenschutz in einer Demokratie. 8. Juni 2019
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.