«Absolute Sicherheit gibt es im Cyber-Bereich einfach nicht» Einer der grössten und folgenschwersten Cyber-Angriffe der Schweizer Wirtschaft betraf im Sommer 2019 das Haustechnik-Unternehmen Meier Tobler. Der CIO des Unternehmens schildert den Fall, die Learnings und zieht Parallelen zur heutigen Corona-Krise. 4. April 2020
AI als Chance für die Schweiz Von Dalith Steiger & Andy Fitze Die Schweiz ist ein Land mit riesigem Potenzial, eines der weltweit top fünf Kompetenzzentren in AI zu werden. Investitionen in kognitive Technologien tragen zur Steigerung der Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit bei und treiben somit die Wirtschaftsleistung und den Wohlstand voran. 29. Februar 2020
Eisenbahninspektion mit Deep Learning Für die Überwachung von Infrastrukturobjekten entlang der Schienen werden im Projekt AISI (Artificial Intelligence Streckeninspektion) der SBB mithilfe von neuronalen Netzen Methoden entwickelt, um die Effizienz und Effektivität der Streckeninspektion zu verbessern. 29. Februar 2020
Software-Entwicklung in der Schweiz Von Jonas Felix, Christian Walter, Luca Cannellotto & Simon Wegmüller Alle Welt spricht von Innovation und Digitalisierung. Dabei ist der Diskurs häufig geprägt von Marketing und dem kreativen Gebrauch von Adjektiven – gerne auch in Superlativen. Doch jenseits aller Hypes gibt es eine andere Realität: dort nämlich, wo konkret Lösungen entwickelt werden. 1. Februar 2020
Marktübersicht: Schritt für Schritt zur Individualsoftware Die Bedeutung von Individualsoftware hat in den letzten Jahren tendenziell zugenommen, bietet sie doch die Möglichkeit, sich zu differenzieren. Doch wo genau macht Individualsoftware Sinn? Wie findet man den richtigen Entwicklungspartner? Und wie läuft ein Software-Projekt im Idealfall ab? «Swiss IT Magazine» hat sich bei Schweizer Software-Schmieden umgehört und präsentiert in dieser Marktübersicht eine Auswahl von 30 Schweizer Software-Entwicklungsunternehmen. 1. Februar 2020
So wird bei Abacus und Opacc gearbeitet Wie arbeiten namhafte Schweizer Softwareunternehmen, wie funktioniert die Entwicklung und Technologie bei diesen Firmen? Diesen Fragen ist «Swiss Made Software» im Rahmen des «Swiss Developer Survey» nachgegangen. 1. Februar 2020
Flutter: Ein Star kommt angeflattert Von Thomas Kälin Flutter ist ein SDK von Google zur Entwicklung von Apps für Android und iOS. Neuartige Konzepte machen es zu einer ernsthaften Alternative zu existierenden Produkten. 1. Februar 2020
Alles einfacher machen: Software-Paketierung Von Benoit Richoz Die manuelle Installation von Software in IT-Umgebungen ist aufwendig und entspricht nicht modernen Sicherheits- und Engineering-Standards. Um diese einzuhalten, wird Software paketiert und über Verteilsysteme automatisiert in der Organisation ausgerollt. Der Markt bietet mittlerweile auch Lösungen für den KMU-Sektor. 7. Dezember 2019
Software-Paketierung - Pain or gain Von Fabio Di Lorenzo Kaum im Rampenlicht und doch ein wichtiger Teil der IT und der Enduser-Zufriedenheit: die Software-Paketierung. Treten dabei Fehler auf, können die Enduser nicht arbeiten und rücken der IT auf die Pelle. Ein strategischer Leitfaden zur Paketierung. 7. Dezember 2019
Location Based Mobile Advertising Von Christian Rufener Die Internetnutzung per Smartphone hat die Nutzung per Desktop längst überholt. Das Smartphone begleitet die Nutzer überall hin. Der ideale Weg also, um potenzielle Kunden zu erreichen. 9. November 2019
14 essenzielle Features einer Digital Signage Software Von Ibrahim Mazari Digital Signage ist dynamisch und kann diverse Informationen auf einmal oder hintereinander darstellen. Dabei spielt eine passende Softwarelösung für die multifunktionalen Displays eine essenzielle Rolle. 9. November 2019
Auch bei KMU spricht alles für die Cloud Von Florian van Keulen Wenn Eigentümer, Geschäftsführer, IT-Leiter oder Administratoren von KMU überlegen, ihre IT-Infrastruktur und Anwendungslandschaft weiter zu entwickeln, spielt Cloud Computing mittlerweile eine zentrale Rolle. 5. Oktober 2019
Containerlösungen - die Symphonie für die Unternehmens-IT Von David Zimmerli Die Vorteile, die die Digitalisierung der Unternehmens-IT mit sich bringt, sind nicht von der Hand zu weisen, aber der Weg dorthin ist nicht immer einfach. Container-as-a-Service ist in diesem Zusammenhang einer der Trends, die man im Auge behalten sollte. 5. Oktober 2019
Datenmigration: Ein strategisches Projekt Know-how Die Migration von Daten kann vielerlei Gründe haben. Sei es der Wechsel von einem System zu anderen, von Datenbank zu Datenbank oder Kundendaten in die Cloud: Migrationsprojekte werden früher oder später vor Herausforderungen gestellt. 31. August 2019
Erfolgreiche Datenmigration: So geht’s Datenmigrationen und Migrationsprojekte werden früher oder später zur Herausforderung. Mangelnde Datenqualität ist dabei nur eine von vielen Schwierigkeiten, die es zu bewältigen gibt. 31. August 2019
Advertorial Rundum sorglos mit Infrastruktur as a Service Monatlicher Fixpreis für Hardware, Software und Dienstleistungen statt hohe Anschaffungs- und Supportkosten: Mit Nettop All-in-One profitieren auch kleinere Unternehmen von einer wirtschaftlich attraktiven, sichereren und stets funktionierenden IT-Infrastruktur.
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.