Unternehmensnetzwerk für eine smarte Zukunft Massgeschneiderte Campus-Netze bieten eine Kombination aus öffentlichem und privatem Mobilfunknetz mit hohen Bandbreiten, kurzen Latenzen, mehr Sicherheit bei der Datenübertragung und eine verbesserte Verfügbarkeit. 7. November 2020
Fallbeispiel: Investitionsschutz für eine Non-Profit-Organisation Der Zoo Zürich digitalisiert sich mit einer modernen IT-Infrastruktur und flächendeckendem WLAN. Damit sollen unter anderem die IT-Verfügbarkeit für wachsende Anforderungen gesichert und die innerbetriebliche Effizienz gesteigert werden. 7. November 2020
Der passende Anzug für die IT-Beschaffung Der Trend, Dinge zu nutzen, statt zu erwerben, ist aus vielen Lebensbereichen bekannt. Ob Immobilie, Musik-Streaming oder Fahrzeug-Leasing – Services dieser Art gehören zum Alltag. Warum nicht auch bei der Beschaffung der IT-Infrastruktur? 3. Oktober 2020
Wo und weshalb eine standardisierte IT Sinn macht Sehr viele KMU in der Schweiz besitzen eine historisch gewachsene IT. Solche Flickenteppiche aus Hardware werden immer schwieriger zu betreiben. Adrian Müller, Managing Director von HP Schweiz, rät zur Standardisierung und Homogenisierung. 3. Oktober 2020
Vereinfachte IT-Infrastruktur mit Chromebooks Randstad Schweiz hat 2016 seine Endgeräte-Flotte erneuert und Chromebooks angeschafft. ICT Director Daniel Aumer sprach mit «Swiss IT Magazine» über seine Erfahrungen mit den Geräten und dem Google-Ökosystem. 3. Oktober 2020
Das Backup ist tot - lang lebe das Backup Unternehmen, die eine Data-First-Strategie fahren, müssen sicherstellen, dass ihre Daten jederzeit verfügbar und gleichzeitig zu jeder Zeit geschützt sind. Damit dies gelingt, ist eine moderne Data-Protection-Strategie unabdinglich. 5. September 2020
Effektiver Schutz vor Cyberangriffen Cyber-Resilienz, die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen, gewinnt laufend an Bedeutung. Hierzu gehören auch unveränderbare Backups, die gegen Manipulationen durch Ransomware immun sind. 5. September 2020
HR-Manager 4.0 - vom Bürokraten zum Enabler Den HR-Bereich zu digitalisieren, gelingt zwar nicht von heute auf morgen. Dennoch ist die Aufgabe zu bewältigen, wenn Personalabteilungen agil vorgehen und ihre Prozesse schrittweise automatisieren. 4. Juli 2020
Jobplattformen auf dem Prüfstand Jobs.ch, Linkedin und Xing sind die Marktführer, wenn es um die Jobsuche geht. Nischenplayer haben es schwer, könnten mittelfristig jedoch zu den Gewinnern gehören. 4. Juli 2020
Erfolgsfaktoren bei der Personaleinsatzplanung Die Aufgabe der Ressourcenplanung scheitert immer wieder an überzogenen Erwartungen. Entscheidend ist die Erkenntnis, dass die unterschiedlichen Welten von Projektleitern und Linien-Managern nach differenzierten Ansätzen bei der IT-Unterstützung verlangen. 4. Juli 2020
Ins Home Office - dank Cloud-only Strategie Wenn die ganze Belegschaft auf einen Schlag ins Home Office muss, kann das für eine IT-Umgebung unter Umständen zur Feuerwehrübung werden. Die Experten erklären, wie man mit Microsoft-Bordmitteln einen flexiblen Arbeitsplatz für dezentrales Arbeiten bereitstellt. Von Adrian Keller und Roman Jungi 6. Juni 2020
Im Schnelltempo ins Home Office Beim Hersteller von Sonnen- und Wetterschutzlösungen Stobag musste es nach dem durch den Bund erfolgten Lockdown schnell gehen: Innerhalb kürzester Zeit stellte das IT-Engineering & Operations Team unter Maël Celentano den IT-Betrieb sicher. 6. Juni 2020
Die Kraft der Collaboration Die Coronakrise hat der Collaboration mittels IT aus dem Home Office heraus Auftrieb verliehen. Neu verteilte Kommunikationsprozesse stärken die Resilienzen von Firmen, und fünf Trends helfen dabei. 2. Mai 2020
«Die Einführung einer Kollaborationslösung ist ein Change-Projekt» Der Migros-Genossenschafts-Bund hat den Rollout von Microsoft Teams abgeschlossen. Dabei war es nie das Ziel, lediglich ein neues Kollaborations-Tool einzuführen, sondern den Mitarbeitenden zu ermöglichen, effizienter zu arbeiten. 2. Mai 2020
Sicherheit ist eine Frage des Risikohungers «Mr. Cyber» Florian Schütz ist der oberste Sicherheitsspezialist des Bundes. Im Interview erklärt er, was Schweizer KMU bezüglich IT-Security nicht missen sollten und warum Sicherheit niemals eine Schwarzweiss-Frage ist. 4. April 2020
Advertorial Rundum sorglos mit Infrastruktur as a Service Monatlicher Fixpreis für Hardware, Software und Dienstleistungen statt hohe Anschaffungs- und Supportkosten: Mit Nettop All-in-One profitieren auch kleinere Unternehmen von einer wirtschaftlich attraktiven, sichereren und stets funktionierenden IT-Infrastruktur.
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.