Home Office: Ein grosser Produktivitäts-Booster Die Arbeit in den eigenen vier Wänden bewegt die Arbeitswelt so stark wie kaum ein anderes Thema. Auch nach Corona werden viele von uns zumindest einen Teil von zuhause arbeiten. Wie beeinflussen diese Veränderungen unsere Produktivität? 27. Februar 2021
Web-Entwicklung: Trends, Tools & Strategien Haben Sie sich schon einmal gefragt, was im Hintergrund passiert, wenn Sie online auf «Jetzt kaufen» klicken? Die Web-Profis Sidney Widmer und Gianluca Guarini zeigen die aktuellen Web-Technologien, die das heutige WWW, wie wir es kennen, möglich machen. 30. Januar 2021
Wie gelingen Web-Projekte? Jürg Stuker erläutert die Techniken und Strategien für die erfolgreiche Umsetzung von Web-Projekten. 30. Januar 2021
Freigabe von Open Source Software in der Schweiz Alt und doch immer wieder neu: Open Source Software bewegt die IT-Branche seit über 20 Jahren. Der Beitrag zeigt auf, warum gerade die Freigabe von Open-Source-Lösungen durch Behörden und auch Unternehmen immer beliebter wird. Gesetzesrevisionen beim Kanton Bern und dem Bund ebnen dabei den Weg für Open-Source-Kollaborationen zwischen Verwaltungen und Open-Source-Anbietern. 5. Dezember 2020
Open Source Software in der Cloud Open Source und Cloud gehen Hand in Hand. Die Werkzeuge, die Open-Source-Dienstleister und die Community dazu erarbeiten, sind divers und vielschichtig. 5. Dezember 2020
Fallbeispiel: Threema entschlüsselt seinen Quellcode Die Schweizer Entwickler von Threema sind überzeugte Open-Source-Verfechter. Noch im Dezember wird der Quellcode der sicheren Nachrichten-App vollständig offengelegt. Und auch reproduzierbare Builds will der Entwickler zur Verfügung stellen. 5. Dezember 2020
WiFi 6 & 5G: Zweifach-Boost für Unternehmensnetze Als Technologien für den drahtlosen Datentransfer haben WiFi 6 (sowie perspektivisch WiFi 6E) und 5G ihre jeweils eigenen Stärken und Anwendungsfelder. Beiden gemein ist der immense Leistungsschub, von dem Business-Netze künftig profitieren. 7. November 2020
Unternehmensnetzwerk für eine smarte Zukunft Massgeschneiderte Campus-Netze bieten eine Kombination aus öffentlichem und privatem Mobilfunknetz mit hohen Bandbreiten, kurzen Latenzen, mehr Sicherheit bei der Datenübertragung und eine verbesserte Verfügbarkeit. 7. November 2020
Fallbeispiel: Investitionsschutz für eine Non-Profit-Organisation Der Zoo Zürich digitalisiert sich mit einer modernen IT-Infrastruktur und flächendeckendem WLAN. Damit sollen unter anderem die IT-Verfügbarkeit für wachsende Anforderungen gesichert und die innerbetriebliche Effizienz gesteigert werden. 7. November 2020
Der passende Anzug für die IT-Beschaffung Der Trend, Dinge zu nutzen, statt zu erwerben, ist aus vielen Lebensbereichen bekannt. Ob Immobilie, Musik-Streaming oder Fahrzeug-Leasing – Services dieser Art gehören zum Alltag. Warum nicht auch bei der Beschaffung der IT-Infrastruktur? 3. Oktober 2020
Wo und weshalb eine standardisierte IT Sinn macht Sehr viele KMU in der Schweiz besitzen eine historisch gewachsene IT. Solche Flickenteppiche aus Hardware werden immer schwieriger zu betreiben. Adrian Müller, Managing Director von HP Schweiz, rät zur Standardisierung und Homogenisierung. 3. Oktober 2020
Vereinfachte IT-Infrastruktur mit Chromebooks Randstad Schweiz hat 2016 seine Endgeräte-Flotte erneuert und Chromebooks angeschafft. ICT Director Daniel Aumer sprach mit «Swiss IT Magazine» über seine Erfahrungen mit den Geräten und dem Google-Ökosystem. 3. Oktober 2020
Das Backup ist tot - lang lebe das Backup Unternehmen, die eine Data-First-Strategie fahren, müssen sicherstellen, dass ihre Daten jederzeit verfügbar und gleichzeitig zu jeder Zeit geschützt sind. Damit dies gelingt, ist eine moderne Data-Protection-Strategie unabdinglich. 5. September 2020
Effektiver Schutz vor Cyberangriffen Cyber-Resilienz, die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen, gewinnt laufend an Bedeutung. Hierzu gehören auch unveränderbare Backups, die gegen Manipulationen durch Ransomware immun sind. 5. September 2020
HR-Manager 4.0 - vom Bürokraten zum Enabler Den HR-Bereich zu digitalisieren, gelingt zwar nicht von heute auf morgen. Dennoch ist die Aufgabe zu bewältigen, wenn Personalabteilungen agil vorgehen und ihre Prozesse schrittweise automatisieren. 4. Juli 2020
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.
Advertorial Omada by TP-Link: smarte Netzwerklösung für Pro-AV In der professionellen Audio- und Videotechnik (Pro-AV) ist das Netzwerk längst mehr als nur Infrastruktur. Denn ohne ein zuverlässiges, flexibles und zentral steuerbares Netzwerk stehen Bild und Ton still. Genau hier setzt Omada von TP-Link an – mit zugeschnittenen Lösungen für komplexe AV-Anwendungen.
Advertorial Cloud & AI Leadership Day: Pflichttermin für IT-Entscheider Der Cloud & AI Leadership Day am 25. Juni 2025 in Zürich ist die führende unabhängige Cloud- und KI-Konferenz der Schweiz, die sie bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützt. Sie bietet ein einzigartiges Forum und die Möglichkeit des Austausches ohne den werblichen Fokus einzelner Anbieter.