Diese Software sollte neben den Standardfunktionen wie Inhalte buchen, Playlisten erstellen und Inhalte verteilen auch über alle dieser folgenden Eigenschaften beziehungsweise Funktionen verfügen:
14 essenzielle Features einer Digital Signage Software
14 essenzielle Features einer Digital Signage Software
(Quelle: Dimedis)
9. November 2019 -
Von Ibrahim Mazari
Digital Signage ist dynamisch und kann diverse Informationen auf einmal oder hintereinander darstellen. Dabei spielt eine passende Softwarelösung für die multifunktionalen Displays eine essenzielle Rolle.
Digital Signage ist dynamisch und kann diverse Informationen auf einmal oder hintereinander darstellen. Dabei spielt eine passende Softwarelösung für die multifunktionalen Displays eine essenzielle Rolle.
Artikel erschienen in IT Magazine 2019/11
Was zeichnet eine gute Digital Signage Software aus? Worauf müssen Einkäufer und Entscheider achten, die ihr Digital-Signage-Netzwerk mit einer Software ausstatten, um etwa Bildschirme, Videowalls und digitale Türbeschilderung zentral zu steuern?
Diese Software sollte neben den Standardfunktionen wie Inhalte buchen, Playlisten erstellen und Inhalte verteilen auch über alle dieser folgenden Eigenschaften beziehungsweise Funktionen verfügen:
Diese Software sollte neben den Standardfunktionen wie Inhalte buchen, Playlisten erstellen und Inhalte verteilen auch über alle dieser folgenden Eigenschaften beziehungsweise Funktionen verfügen:
3. Schnittstellen
Eine gute Digital Signage Software muss heute mehr leisten als nur Inhalte darzustellen und auf Bildschirme auszustrahlen – die Software muss dynamische Daten verarbeiten können, die aus anderen Softwarelösungen bezogen werden, wie Warenwirtschafts-, Wetter- und Verkehrsdaten. Aber auch Informationen von Sensoren werden immer wichtiger. Eine zeitgemässe Digital Signage Software integriert RFID, etwa um einen Auslöser für einen Content-Wechsel zu setzen. Nimmt ein Kunde ein Produkt in die Hand, erkennt das die Software und spielt passende Inhalte aus.
Die Software sollte ausschliesslich Server im Einsatzland nutzen; so sind die Daten zusätzlich geschützt. Zudem muss eine gute Digital Signage Software zuverlässig und stabil laufen und dabei konsequent eine "No Blue Screen Policy" verfolgen. Bei einer guten Software kann man die Systeme permanent überwachen und erhält bei Sicherheitsproblemen sofort eine Meldung.
4. Stabilität und Sicherheit
Gute Software garantiert hohe Sicherheit, über virtuelle private Netzwerke (VPN) schafft sie eine geschützte Verbindung. Man sieht von aussen nicht, was zwischen Server und Clients passiert. So sollte es fast unmöglich sein, das System zu hacken. Manipulationen an einzelnen Clients gehen derweil nicht über ins Netzwerk. Lokale Steuerung von Inhalten ist zudem etwa über USB-Sticks mit Passwort möglich, Zertifikate sorgen für die nötige Sicherheit.Die Software sollte ausschliesslich Server im Einsatzland nutzen; so sind die Daten zusätzlich geschützt. Zudem muss eine gute Digital Signage Software zuverlässig und stabil laufen und dabei konsequent eine "No Blue Screen Policy" verfolgen. Bei einer guten Software kann man die Systeme permanent überwachen und erhält bei Sicherheitsproblemen sofort eine Meldung.